
Innenraum | 07.03.2008
Innenraum
Der 5er BMW ist die ideale Reiselimousine – flott, agil und mit einem Raumangebot, das auch in der zweiten Reihe keine klaustrophobischen Zustände auslöst. Das mit hochwertigem Velours ausgeschlagene Gepäckabteil macht klar, dass man es nicht mit einem Lastentransporter im herkömmlichen Sinn zu tun hat.
Noch dazu, wo die Heckklappe per Knopfdruck geöffnet und geschlossen werden kann, man möchte sich schließlich nicht die Finger schmutzig machen. 500 Liter finden Platz, klappt man die Lehnen der Rücksitze um, kann man bis zu 1.650 Liter im 5er Touring verstauen.
Die zahlreichen Alu-Applikationen im Innenraum unterstreichen die Hochwertigkeit und den technischen Anspruch des Münchner Kombis, eine gelungene Melange aus gediegenem Komfort und Sportlichkeit.
Auf den ersten Blick sticht der neue Wählhebel für die Automatik ins Auge, futuristisch und nicht alltäglich thront er zwischen Fahrer und Beifahrer. Dennoch muss sich der Joystick leichte Kritik gefallen lassen, im Vergleich zum bisherigen, massiven Wählhebel wirkt „Captain Future“ etwas filigran, was wie Alu und Metall aussieht, ist leider nur Plastik.
Die passive Sicherheitsausstattung gibt keinen Anlass zur Kritik, sechs Airbags – optional sogar Seitenairbags für die Fond-Passagiere – beschützen die Insassen im Falle eines Unfalls.
Wie bereits eingangs erwähnt, findet man in der seitenlangen Aufpreisliste des 5er BMW auch nach mehrmaligem Durchblättern noch Dinge, die man gern in seinem Auto haben würde. Wer diese Extra-Posten dann addiert, darf sich aber auch nicht wundern, dass man locker 20.000,- Euro und mehr zum Listenpreis addieren muss.