AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai i10 1,1 CRDi Comfort – im Test

Fahren & Tanken

Der winzige Diesel arbeitet vernehmlich, aber nicht aufdringlich laut. Auch bei Autobahntempo bietet der in Indien gebaute i10 eine durchaus gesprächstaugliche Geräuschkulisse.

Geradezu erstaunlich ist das Temperament: Im Gegensatz zum etwas trägen Benziner beschleunigt der Selbstzünder leichtfüßig und rennt 165 km/h Spitze. Das kräftige Drehmoment ermöglicht schalfaules Fahren.

Der fehlende sechste Gang geht zu keiner Zeit ab. Stichwort Schaltung: Der Hebel liegt extrem gut zur Hand, weil er sehr hoch platziert wurde und die Schaltung angenehm kurzwegig ist.

Allerdings wollten die Gänge – zumindest bei unserem Testwagen – nicht so recht flutschen, vor allem die Zweite bockte häufig.

Die elektrische Servolenkung ist leichtgängig, präzise und mittelmäßig direkt. Dass das Lenkrad nur in der Höhe verstellbar ist, gehört in dieser Klasse zum Standard.

Das Fahrwerk ist eher komfortabel abgestimmt, gemeinsam mit dem für einen Kleinwagen recht langen Radstand bügelt es lange Wellen souverän. Kurze Stöße kommen dagegen recht deutlich durch.

Das Handling ist durchaus agil, in zu schnell angegangenen Kurven wird sicher untersteuert. Bestellt man das ESP (525 Euro) dazu, wird die Sache sowieso narrensicher. Die Bremsen wirken trotz Rundum-Scheiben kleinwagentypisch keine Wunder, sind aber frei von Fading.

Wie bei allen Hyundai gibt es drei Jahre Fahrzeug- plus Mobilitätsgarantie, neuerdings hat man auch noch zehn Jahre gegen Durchrostung (statt der bisherigen sechs) in petto. Beim Verbrauch liegt der Mini-Diesel gut im Rennen.

Wer, wenn nicht er? Rund fünf Liter Diesel reichen ihm in allen Lebenslagen, Sparkünstler schaffen auch Werte im niedrigen Vierer-Bereich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i10 1,1 CRDi Comfort – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.