AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die Tatsache, dass der Carens herkömmliches Kompaktvan-Maß nach allen Himmelsrichtungen um einige Zentimeter sprengt, nützt er im Innenraum konsequent aus. Vorne und hinten sitzt man wie in einem großen Van, selbst für die langen Beine von sehr Großgewachsenen gibt es genügend Platz.

Etwas anders sieht es in Reihe drei (falls bestellt) aus. Zwar kann man sie dank großzügig vorschieb- und klappbarer Fondlehnen gut erreichen, hinten nehmen aber besser nur Kinder Platz. Und: Bei vollem Stuhleinsatz gibt es wie bei fast allen Vans dieser Art nur noch wenig Laderaumvolumen.

Netterweise verschwindet die hinterste Sitzreihe nach dem Umklappen komplett eben im Ladeboden. Verzichtet man auf sie, bekommt man dafür ein sehr großes Kellerfach. Die mittlere Reihe bietet verstellbare Lehnenneigung, ist aber nicht ganz so klappfreundlich, hier geht es eher old fashioned zu.

Also: Sitzfläche hochklappen (2:1 geteilt), Lehnenteil umlegen. Die flach bauenden Kopfstützen können nominell dranbleiben. Bei eher weit nach hinten geschobenem Vordergestühl zwickt es aber gehörig, dann nimmt man sie besser ab.

Schließlich offenbart sich ein glattflächiger, ansehnliche 2.100 Liter großer Gepäckbereich. Außerdem ist er leicht zugänglich via niedriger Ladekante und weit aufschwingender Heckklappe.

Das Carens-Interieur wirkt gefällig und modern, über die durchwegs großen und intelligent platzierten Tasten freuen sich nicht nur schwache Augen oder dicke Finger.

An Ablagen herrscht kein Mangel: In allen vier Türen lassen sich ausgewachsene Trinkflaschen unterbringen, Becherhalter sind ebenso an Bord.

Ein großes, zweistöckiges Behältnis zwischen den Vordersitzen – Fußfeststellbremse sei Dank – kompensiert das eher schmale Handschuhfach. Die Rundumsicht ist dank nicht allzu breiter Dachsäulen ohne Tadel, genau wie die groß dimensionierten Außenspiegel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carens 2,0 CRDi Active Pro – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!