AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Piccolo teatro

Klein, fesch, elegant – und nicht billig: Motorline.cc in einer vorweihnachtlichen Begegnung mit einem noblen italienischen Kompakt-Van.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Lancia Musa 1,6 JTD 16V Platino!

Alfa Romeo ist sportlich. Maserati ist luxuriös. Fiat deckt den Grundbedarf ab. Wo, bitte sehr, ist da noch Platz für Lancia?

Die seit 1969 zum Fiat-Konzern gehörende Marke hat es heute schwer, sich zu profilieren. Nach einiger Zeit des Zauderns bekennt man sich in Turin wieder zur Marke und bemüht sich um mehr Schärfe beim Design, wie der neue Delta zeigt.

Der Rest des Sortiments ist ebenso hübsch, allerdings schon etwas patiniert. Dazu gehört auch der Kompaktvan Musa, der 2004 das Licht der Welt erblickt hat. Seine technische Basis liefert der Kleinwagen Ypsilon.

Auch hier heißt die Devise "fesch as fesch can", bei unserem Testauto in der Außenfarbe "Grigio Rossini" (die eigentlich mehr ins bronzene schimmert, aber wir werden um solche Details mit Lancia nicht streitert werden) und mit zweifärbigen Leichtmetallrädern im 16-Zoll-Format. Der Aufpreis hierfür beträgt 390,- bzw. 170,- Euro.

Rein optisch ist der Musa jedenfalls ein Sieger und stiehlt - vor allem, wenn frisch gewaschen - auch deutlich teureren Kraftwagen die Show. Wenige Autos der Motorline.cc-Testflotte haben so viele bewundernde Blicke auf sich gezogen.

Der Testwagen hatte einen neuen, 1,6 Liter großen, partikelgefilterten JTD-Turbodiesel mit einer Leistung von 120 PS und 300 Nm Drehmoment, gekoppelt mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe.

An der Motorisierung des 1,3-Tonnen-Autos gibt es also von der Papierform her schon einmal nichts auszusetzen.

An der Ausstattung auch nicht: die Variante "Platino" bietet Dualzonen-Klimaautomatik, Dämmerungs- und Regensensor, akustische Einparkhilfe hinten, CD-Radio mit sechs Lautsprechern, Innenausstattung im Leder-Alcantara-Mix, Sitzheizung vorne, doppeltes Glasdach (vorne zu öffnen) und einiges mehr. Dazu ein recht komplettes Sicherheits-Menü mit ABS, ESP samt praktischem "Hill Holder" sowie sechs Airbags.

An Extras waren neben den bereits genannten die tadellose Freisprechanlage "Blue & Me" mit Sprachsteuerung (290,- Euro) und die etwas lästigen, weil eigentlich selbstverständlichen Optionen ISOFIX-Vorbereitung (60,- Euro) sowie, ja, Fußmatten (45,- Euro) an Bord.

Ja, aber: all das hat seinen Preis. Den Musa gibt es mit 78-PS-Benziner ab 16.100,- Euro, als "Platino" mit dem 120-PS-Diesel ab 26.600,- Euro. Unser Testauto durchbricht sogar die 28.000-Euro-Marke.

Ein 3,9-Meter-Auto muss einen solchen Preiszettel erst einmal rechtfertigen. Ob der Lancia Musa das schafft, erfahren Sie auf den nächsten Seiten!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Lancia Musa 1,6 JTD 16V Platino - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.