AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda2 1,5 GT - im Test

Fahren & Tanken

Vitaminreich und schlank: So leicht, wie er sich laut Papierform gibt, fährt der kleine Japaner sich auch. Der 1,5-Liter-Motor mit seinen 103 PS hat wenig Mühe, für ansprechende Fahrleistungen zu sorgen.

Die sehr kultiviert zu Werke gehende Maschine hat einen sympathischen Drehmomentverlauf; wenn verlangt, kommt sie auch sportlich ins Knurren, aber man kann genauso gut niedertourig Bummeln.

Die Getriebeabstimmung passt dazu perfekt. Das Fahrwerk quält die Insassen nicht mit supersportlichem Getrampel, ist aber dennoch straff genug für die eine oder andere flott durchmessene Kurve.

Wir haben es also nicht mit einem Mini-GTI zu tun, vielmehr bietet das Auto uns Leistungsreserven an für den Fall, dass wir sie doch einmal brauchen bzw. wollen. Gehetzt werden wir von diesem Auto nicht.

188 km/h Höchstgeschwindigkeit versprechen die technischen Daten; das erlaubte Autobahnlimit schüttelt unser grünes Testmobil jedenfalls auch bergauf und mit voller Besatzung locker aus dem Ärmel. Das Geräuschniveau im Innenraum hält sich dabei in angenehmen Grenzen.

In der Innenstadt ist Kompaktheit natürlich ein Bonus, die Karosserie ist beim Blick durch die hinteren Fenster aber nicht so ganz übersichtlich. Die Heckscheibe mit der sanften V-Form ihrer Unterkante schaut wunderbar aus, raubt jedoch beim Einparken etwas die Sicht.

Apropos Heckscheibe: Der Heckscheibenwischer ist insofern ein Kuriosum, als er nur zwei Drittel des Fensters wirklich sauber hält. Die Sprühdüse befindet sich über dem Dritten Drittel. Auf diese Art ist das Ganze eher ein Verschmutzungsautomat. Das sollte auf die To-do-Liste fürs erste Facelift.

Mazda verspricht für den GT einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern Super auf 100 Kilometer; das geht sich dann doch nicht so ganz aus. Liegt es an der Verführung durch den spielerisch-starken Motor? Jedenfalls kamen wir im sorglosen Durchschnitt nicht unter 7 Liter – da gibt es zugegeben noch Sparpotential für vernünftigere Zeitgenossen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2 1,5 GT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.