AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda6 Sport CD140 GT Navi - im Test

Fahren & Tanken

Den Slogan „Freude am Fahren“ hat zwar schon eine andere Marke für sich entdeckt, dennoch träfe er auch auf den Mazda6 zu. Schon nach wenigen Metern freut man sich über sein knackiges, agiles und straffes Fahrverhalten.

Die Lenkung ist etwas schwergängig, aber überaus präzise, der 6er lenkt quick und willig ein. Der Schalthebel liegt nahezu perfekt zur Hand, seine Wege sind angenehm kurz. Dass die gut gestufte Sechsgang-Schaltung fallweise rupfte, mag eine (harmlose) Eigenart unseres Testwagens gewesen sein.

Der 45er-Querschnitt der auf 18-Zoll-Felgen montierten 225er-Reifen lässt wenig Spielraum für Komfort, der Mazda federt auch deshalb straff, ist aber nicht unangenehm bockig.

Dafür geht mit der sportlichen Abstimmung ein entsprechend präzises Fahrverhalten einher, Wankbewegungen und sonstige Anzeichen von Unruhe im Aufbau kennt der 6er nicht. Auch verhält er sich selbst bei versuchten Provokationen in Kurven stoisch ruhig und sicher.

Der Motor ist im Vergleich dazu ein dezenter Zeitgenosse. Einerseits ist er hervorragend gedämmt und vibrationsarm, andererseits könnte das Fahrwerk noch deutlich mehr Temperament vertragen.

Nicht, dass man sich untermotorisiert vorkäme, 330 Nm Drehmoment und eine Sprint-Zeit von 10,7 Sekunden von 0-100 km/h gehen schon in Ordnung, ein wenig Vorfreude auf den kommenden 2,2-Liter-Diesel sollte aber noch erlaubt sein.

Die Verbrauchswerte der Zweiliter-Maschine wird jener nicht erreichen können, die sind nämlich ausgesprochen knausrig. Der auf dem Papier stehende Mixwert von 5,6 Liter wäre zwar selbst für ein Kompaktauto herzeigbar, ist aber in der Praxis nur mit fortgeschrittener Bleifuß-Allergie erzielbar.

In der Realität kann man einen schwachen Liter addieren, was immer noch im politisch hoch korrekten Bereich liegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda6 Sport CD140 GT Navi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.