AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Innenraum

Innenraum

Wer schon einmal im dreitürigen Mini in der zweiten Reihe gesessen ist, der weiß, wie eng es dort zugeht. Und da bietet der Clubman tatsächlich ein Plus an Raum, die Fondpassagiere haben nun ausreichend Beinfreiheit, wenngleich man sich keine Wunder erwarten darf.

Der Kofferraum des Clubman fasst standardmäßig magere 260 Liter, wer die Rücksitzlehnen umklappt, bringt immerhin bis zu 930 Liter unter, das reicht auch für einen ausgedehnten Urlaub – zu zweit. Optional ist der Kofferraum übrigens mit einem doppelten Boden ausgerüstet, wer die Ladekapazität ausschöpft, der kann sogar einen ausgedehnten Wochenendeinkauf verstauen.

Die Verarbeitung ist durchwegs top, auch die verwendeten Materialien geben keinen Anlass zur Kritik. Ergonomie gehört allerdings nicht zu den Stärken von Mini, denn was nett aussieht, ist nicht immer praktisch.

Das beginnt beim Pizzateller großen und mittig angebrachten Tacho, besser man lässt sich die gefahrene Geschwindigkeit digital unter dem vor dem Lenkrad platzierten Drehzahlmesser einblenden.

Auch die coolen Kippschalter für Fensterheber, Nebelschlussleuchte und Zentralverriegelung sind nicht optimal positioniert und zudem nicht intuitiv zu bedienen. Damit aber genug gemeckert, die Sitzposition ist ebenso top wie die Sitze selbst, das Kart-Feeling wird dadurch noch unterstrichen.

Die passive Sicherheitsausstattung kann sich ebenfalls sehen lassen, sechs Airbags – inkl. durchgehender Kopf-Airbags bis in den Fond – wachen über den Passagieren. Ebenfalls serienmäßig: das Kindersitz-Befestigungs-System ISOFIX.

Wer in Betracht ziehen sollte, den Clubman als Familien-Fahrzeug zu verwenden, der sollte folgendes beachten: Trotz Clubdoor ist und bleibt es relativ mühsam, den Nachwuchs im Kindersitz auf der Rückbank anzuschnellen.

Zudem sind die Sitze relativ schmal, was bei herkömmlichen Kindersitzen Probleme mit den Gurtpeitschen verursacht, weil sich diese dann teils unter dem Kindersitz befinden und das Anschnallen massiv erschweren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Innenraum

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.