AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Qashqai 1,5 dCi acenta – im Test

Angriff von oben

Der Nissan Qashqai greift den Klassenkönig Golf nicht frontal an, sondern leicht von oben herab: als flotte Mischung aus Kompaktauto & SUV.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Nissan Qashqai!

Nissan versucht nach langen, erfolglosen Jahren in Europas Kompaktklasse, das Pferd einmal anders aufzuzäumen: Statt eines Nachfolgers für den braven Almera soll der hochgelegte Qashqai im nach wie vor wichtigsten, aber längst weit aufgefächerten Autosegment die Kastanien aus dem Feuer holen.

So weit man das jetzt schon sagen kann, tut der hübsche Kerl das mit Erfolg, die Verkaufszahlen zu Jahresbeginn können sich sehen lassen. Trotzdem scheint Nissan inzwischen ein wenig Angst vor der eigenen Courage bekommen zu haben, denn soeben wird noch der äußerst konservativ gestrickte Tiida nachgeschoben.

Der Qashqai – sein, ähem, markanter Name bezeichnet einen Stamm persischer Nomadenkrieger – füllt eine eigens erfundene Marktnische, jene zwischen den Kompakt-SUV und den klassischen Kompakten. Er kommt nicht so hochbeinig daher wie ein Toyota RAV4 oder ein VW Tiguan, gestattet aber mehr Überblick und einen angenehmeren Einstieg als Golf & Co.

Jener, der ihm thematisch am nächsten kommt, ist der CrossGolf, das leicht höher gelegte Golf-Plus-Derivat. Im Gegensatz zum CrossGolf tut der Quashqai aber nicht nur so, er ist tatsächlich für leichtes Gelände geeignet. Vor allem, wenn man ihn mit (zuschaltbarem) Allradantrieb bestellt hat. Was allerdings für unsere Motorvariante nicht möglich ist.

Unser Testobjekt, ein 1,5 dCi, verfügt über den handlichen Renault-Vierzylinder inklusive Partikelfilter, der mit 103 PS und 240 Nm Drehmoment alles andere als lahm ans Werk geht. Als weitere Motorisierungen sind zwei nicht allzu inspirierte Benziner mit 114 und 141 PS sowie ein 150 PS starker Zweiliter-Diesel verfügbar.

Als Kraftübertragung kommt ausschließlich eine Sechsgang-Handschaltung in Frage, Automatikgetriebe sind nur für die beiden starken Motoren zu haben.

Die Ausstattung „acenta“ liegt zwischen dem Einsteiger „visia“ und der Topversion „tekna“, preislich allerdings näher bei Ersterem. Wobei alles, was das normal schlagende Autofahrerherz begehrt, serienmäßig ist – von Zweizonen-Klima über Regensensor und Nebelscheinwerfer bis zum Tempomat. Der „tekna“ bedient Verwöhnte, die auch auf Lederpolsterung, Glasdach und Xenon-Scheinwerfer nicht verzichten wollen.

Preislich zählt der Qashqai „acenta“ mit einem Kaufpreis von 23.590,- Euro nicht zu den Günstigen im Lande. Sogar deutsche Fabrikate schaffen es, ihn zu unterbieten, sind allerdings in den meisten Fällen schlechter ausgestattet

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan Qashqai 1,5 dCi acenta – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.