AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Subaru Impreza 2.0 Comfort – im Test

Nicht nur für Rallye-Fahrer

Bislang sorgte der Impreza vor allem bei Rallye-Fans für einen erhöhten Pulsschlag. Im Motorline-Test musste sich die „zivile“ Version behaupten und ihre Vorzüge zeigen, was durchaus gelungen ist.

Walter Reburg

Hier sehen Sie Fotos des Subaru Impreza!

Der Impreza hat bei Subaru eine lange Tradition, wobei die bisherigen Modelle zwei sehr gegensätzliche Zielgruppen bedienten. Während der Impreza WRX STI zum einen fixer Bestandteil der Rallye-Welt ist, musste die zivile Version ihr Dasein als „Försters Liebling“ fristen.

Der sportliche Touch ging hier fast vollständig verloren, die Stufenhecklimousine bzw. Kombi-Variante hatte eine sehr enge Zielgruppe. Zwar versuchte man mit sportlichen Sondermodellen immer wieder die Rallye-Fans zu begeistern, was jedoch nur bedingt gelungen ist.

Doch mit dem neuen Modell soll alles anders werden. Die neueste Impreza-Generation gibt es nur noch im praktischen „Hatchback“-Design, was in unseren Breiten die Zielgruppe gleich um ein Vielfaches erhöht.

Das Design schafft sehr gut den Spagat, einerseits den sportlich orientierten Rallye-Fans zu gefallen und andererseits auch die andere Stamm-Klientel mit zuviel Sportlichkeit nicht zu verschrecken.

Die Kunden können zwischen 3 Motoren und 4 Ausstattungsvarianten wählen. Die Motorenpalette reicht vom 1,5 Liter mit 107 PS über den 2,0 Liter mit 150 PS bis zum sportlichsten Impreza, dem STI mit nunmehr 300 PS.

Für den Test haben wir uns für die goldene Mitte entschieden und den 2,0 Liter Motor in Kombination mit der Comfort-Ausstattung gewählt. Dort sind dann unter anderem 6 Airbags, ESP, eine elektronische Klimaanlage, Xenon-Scheinwerfer, der schlüssellose Komfortzugang und ein Radio mit 6-fach CD-Wechsler mit an Bord.

Preislich startet die Welt des Impreza bei 19.990,- Euro für den 1,5 Liter-Classic und endet bei 57.990 für den 2,5 Liter STI Exclusive. Unser Testwagen hatte einen Preis von 26.990,- Euro, was in Anbetracht der sehr tollen Ausstattung ein faires Angebot ist.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info


    Fotos finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Impreza 2.0 Comfort – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed