AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ viel Platz, tolle Laderaum-Variabilität
+ agiles Handling
+ geringer Verbrauch
+ gute Verarbeitung, sympathische Materialien

Minus

- hoher Preis
- Allradantrieb nicht einmal optional erhältlich
- brummiger, vibrationsfreudiger Motor

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 3
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Wer sich manchmal fühlt wie Crocodile Dundee, der wird mit dem CrossGolf seine Freude haben. Wer bloß ein höher gelegtes Auto will, spart mit dem normalen Golf Plus samt Schlechtwege-Fahrwerk (damit blickt man dann dem CrossGolf direkt ins Auge) gut 1.500 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW CrossGolf 1,9 TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.