AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 116d Advantage – im Test

Bayerische Bescheidenheit

Nicht ganz ohne Stolz präsentiert man den neuen 116d als den sparsamsten BMW aller Zeiten. Ob sparsam gleich spaßarm bedeutet?

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Eines gleich vorweg: Ein BMW wäre kein BMW, würde er seine Konkurrenz nicht zumindest beim Thema Fahrfreude ausstechen. Und dies beherrscht auch das unterste Einstiegsmodell in die moderne Dieselwelt bei den Bayern mit Bravour.

Der 116d rundet die Modellpalette der kompakten Einser nach unten hin ab. Der darüber residierende 118d durfte im motorline.cc-Test bereits unter Beweis stellen, was Fahrdynamik in der Kompaktklasse zu bedeuten hat.

Aber auch die neue Basisversion weiß mit ihren 115 PS und 260 NM Drehmoment vollends zu überzeugen. 10,3 Sekunden für den Standardsprint und 200 km/h Spitze sind wohl ein deutliches Statement.

Und mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 4,4 Litern Diesel auf 100 km ist man sparsamer unterwegs als mit dem Fahrrad - Efficient Dynamics mit Start&Stop-Automatik, Bremsenergierekuperation und bedarfsgeregelten Aggregaten sei Dank.

€ 21.250,- sind für den Dreitürer inklusive Advantage Paket (Klima, Nebelscheinwerfer, Mittelarmlehne und Ablagenpaket) an den BMW Händler zu überweisen. Für den wesentlich praktischeren Fünftürer ist lediglich ein bescheidener Aufpreis von € 700,- zu berappen.

Hier geht's zu den Bildern

Mit Sicherheit alles an Bord

Die Serienmitgift ist premiumtypisch großzügig, vor allem im Sicherheitsbereich ist bereits fast alles mit von der Partie: Neben sechs Airbags (inkl. Kopfairbags hinten), ABS mit Cornering-Brake-Control und einer Reifenpannenanzeige ist auch das DSC genannte ESP immer mit dabei. Lediglich für die ISOFIX-Halterungen wird man mit unnötigen € 100,- zur Kasse gebeten.

Auch sonst kann sich das Basispaket mit CD-Radio, Bordcomputer, elektrischen Fensterhebern und Außenspiegeln und asymmetrisch klappbaren Rücksitzen durchaus sehen lassen. Wem die Wirtschaftskrise das nötige Kleingeld noch nicht hinweggerafft hat, kann sich selbstverständlich noch in der Aufpreisliste austoben:

Angefangen vom Navigationssystem mit 16:9 Screen und iDrive um € 2.835,- über Xenon-Scheinwerfer um € 1.084,- bis hin zum sportlichen M-Paket um € 5.184,- ist alles Mögliche und Unmögliche ankreuzbar.

Aus Freude am Sparen

Mit einem motorline.cc-Testverbrauch von 4,8 Litern haben wir uns unüblich nahe an die ansonsten häufig utopisch niedrigen Werksangaben herangetastet. Selbst bei forcierter Fahrweise mit hohem Autobahnanteil steigt der Verbrauch selten deutlich über die 5-Liter Marke. Dass die Fahrfreude bei diesen homöopathischen Einspritzmengen nicht zu kurz kommt, grenzt beinahe an ein Wunder.

Hier scheint BMW die Gesetze der Physik aufs Äußerste ausgereizt zu haben. Denn der 2-Liter-Common-Rail Diesel hängt extrem spontan am Gas, gibt über das weit nutzbare Drehzahlband homogen Leistung ab. Perfekte Laufruhe und die exakt schaltbare Sechsgangbox mit sauberen Anschlüssen runden das Paket ab.

Ohnedies über jedweden Zweifel erhaben ist das straffe Fahrwerk, das gepaart mit der feinfühligen Servolenkung und dem obligaten Heckantrieb regelrecht Sportwagenflair in die Kompaktklasse bringt. Lediglich auf sehr schlechten Straßen müssen sich die gut ausgeformten Sitze ordentlich ins Zeug legen, damit die Bandscheiben der Insassen dort bleiben, wo sie hingehören.

Die Verarbeitung ist wie die verwendeten Materialien tadellos und würde auch ein bis zwei Klassen weiter oben in der Hierarchie eine gute Figur machen. Beim Platzangebot nimmt es der kleine Bayer etwas sportlicher als seine direkten Konkurrenten und zwickt besonders in Reihe zwei an den Knien.

Ein kleines Manko, das leicht zu verschmerzen ist. Denn immerhin erhält man mit dem 116d eine prächtige Fahrmaschine und ganz nebenbei auch den sparsamsten BMW aller Zeiten. Und das nicht nur auf dem Papier.

Testurteil

Plus

+ kräftiger Motor
+ sparsam
+ hohes Qualitätsniveau
+ attraktiver Preis

Minus

- wenig Platz im Fond

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2
Bedienung: 1
Komfort: 2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Dank des Heckantriebs ist der 1er BMW in Sachen Fahrspaß nach wie vor der Leader in der Kompaktklasse, der 116d zeigt sich absolut ausreichend motorisiert und überrascht zudem positiv mit einem sehr niedrigen Verbrauch. Und selbst beim Preis kann der 116d überzeugen, 21.250,- Euro sind eine Ansage.


Weitere Testdetails:

KFZ-Versicherungsberechnung

KFZ-Kasko-Info

Rechtsschutz-Info


Technische Daten


Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.