
BMW Z4 sDrive35i – im Test | 02.11.2009
Fahren & Tanken
Der 35i-Motor ist kein Unbekannter, wir hatten zum Beispiel schon im 135i das Vergnügen. 306 PS wurden vor einigen Jahren mit dem „M“-Zusatz geadelt, ob es einen Z4 M geben wird, steht in den Sternen. Wirklich notwendig ist dies eigentlich nicht, die 306 doppelt turboaufgeladenen Pferde sind so quicklebendig, dass man nichts vermisst.
Die Beschleunigung auf Tempo 100 km/h erfolgt in 5,1 Sekunden und damit sogar einen Hauch schneller als ein Porsche Boxster und aufs Zehntel gleich schnell wie ein BMW M3. Ein absolutes Muss ist das neue DKG Doppelkupplungsgetriebe, die Gangwechsel erfolgen ohne Zugkraftunterbrechung, blitzschnell und untermalt von einer atemberaubenden Soundkulisse.
Bereits beim Drücken des Startknopfes schlägt ein dumpfes Röhren am Trommelfell auf, mit Nachdruck, aber alles andere als unangenehm. Und in dieser Tonart geht es weiter, Rennsportfeeling und Gänsehaut pur, ich gestehe, ich liebe diesen Motor.
Dass bei 250 km/h das Ende der Fahnenstange erreicht ist, wird hierzulande kein wirkliches Problem darstellen, erfreulicherweise hält sich auch der Verbrauch in Grenzen. Neun Liter stehen im Prospekt, in der Praxis waren es knapp elf, in Anbetracht der 306 PS und des schier unendlichen Fahrspaßes ist das aber mehr als in Ordnung.
Wer in der Aufpreisliste das adaptive M-Fahrwerk angekreuzt hat, der wird im Alltag dafür belohnt. Denn je nach Gemütslage und Straßenzustand kann man zwischen sportiver und komfortabler Gangart wählen, wer auf „Sport+“ schaltet, der hält sogar das ESP in Zaum.
Leichte Drifts sind möglich, wer es übertreibt, wird aber dennoch sanft eingefangen und bekommt durch das gelbe Flackern der ESP-Warnlampe verdeutlicht, dass er vielleicht etwas zu forsch unterwegs ist.
Das Fahrverhalten ist agil, dennoch spürt man, dass der neue Z4 im Vergleich zum alten Z3 ordentlich an Gewicht zugelegt hat und im Falle des sDrive35i satte 1.600 Kilo auf die Waage bringt. Bis zu 400 Kilo hat der Bayer im Vergleich zum Dienstwagen von James Bond – Stinger-Raketen nicht eingerechnet – zugelegt.