AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ gelungenes Styling
+ ...und dennoch praktisch
+ Stauraum XXL
+ Benzinmotor klingt herzhaft

Minus

- ...verbraucht aber auch relativ viel
- einige Sicherheits-Features nur gegen Aufpreis

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2 (Basismodell mit 2 Airbags: 4)

Resümee

Die kleinen Crossover sind die Kombis des 21. Jahrhunderts, und in diesem Segment war Citroen immer gut aufgestellt – das bewahrheitet sich auch beim C3 Picasso. Die Kombination "fesch & praktisch" hat mit dem 1,6l-Benziner einen sportlichen Touch, vernunftbetonte Käufer werden zum etwas teureren Diesel greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C3 Picasso 1.6 16V Comfort – im Test

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.