AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen C5 2,2 HDi Exclusive - im Test

Innenraum

Das Interieur ist typisch Citroen, das ist gleich beim ersten Probesitzen klar. Das Lenkrad mit der außergewöhnlichen, weil feststehenden Nabe ist im C5 ebenso mit dabei wie die allem Anschein nach nicht zu vermeidende Flut an verschiedenen Knöpferln und Schaltern. Hier hätte man ruhig auch einen Blick zur deutschen Konkurrenz werfen dürfen, wo die Cockpits nicht so überfrachtet sind.

Positiv sind die straff gepolsterten Komfortsitze, in der Vergangenheit nicht unbedingt eine Domäne französischer Autos. Unser Modell hatte sogar eine Massagefunktion beim Fahrersitz, die sich aber darauf beschränkt, die Lordosenstütze aufzupumpen und wieder abzulassen, mit einer Massage hat das nicht viel zu tun, wirklich angenehm ist der Vorgang auch nicht.

Wie auch immer, die Sitzposition ist tadellos, auch größere Personen finden angenehm Platz, und die Ermüdung hält sich auch auf langen Autobahnetappen in Grenzen. In der Vergangenheit hat Citroen immer wieder mit raffinierten Details überrascht, auch beim C5 sind ein paar solcher Gimmicks versteckt, die feststehende Lenkradnabe ist eines davon.

Ein anderes Feature macht sich allerdings nur bei Dunkelheit bemerkbar, dann aber umso positiver. In die Kartentaschen der Vordertüren ist ein Bewegungssensor eingebaut, der beim Griff in die Fächer helle LEDs zum Leuchten bringt. Das erfreut nicht nur Citroen-Fans.

Das Platzangebot in Reihe zwei entspricht dem Klassenschnitt und ist durchaus in Ordnung, der Kofferraum fasst 533 Liter und lässt sich durch das Umlegen der Rücksitzlehnen bei Bedarf auf bis zu 1.490 Liter erweitern.

Das Navigationssystem macht seine Sache zwar prinzipiell gut, auf unserem Genf-Trip nervte es allerdings mit permanenten Baustellen- und Stauwarnungen, die nicht auf der Route lagen und das praktische TMC-System, das vor Beeinträchtigungen auf der Route warnen soll, so ad absurdum geführt haben.

Positiv: Wer das große Navi ordert, bekommt auch eine integrierte 40-GB-Festplatte mit auf den Weg, darauf lässt sich zum Beispiel die MP3-Sammlung speichern. Ohne Fehl und Tadel auch die passive Sicherheitsausstattung, sieben Airbags (inkl. Knieairbag für den Fahrer) sind ebenso an Bord wie ISOFIX-Kindersitzbefestigungen.

Nachahmenswert: Der Fahrer kann mit einer Taste sowohl die hinteren Fensterheber deaktivieren als auch die Kindersicherung aktivieren. Das mitunter lästige „Verriegelungs-Schnapperl“ gehört – zumindest bei Citroen – der Vergangenheit an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 2,2 HDi Exclusive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed