AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Alltagstauglich ist der originale Mazda MX-5 immer noch, und man kann mit ihm nach wie vor eine Menge Spaß haben. Das Fahrerlebnis ist reinsten Wassers, ohne Filter oder künstliche Zusatzstoffe. Dass Sicherheitsfeatures wie Airbag und ABS hier komplette Fremdworte sind, kann man ihm nach zwei Jahrzehnten nicht vorwerfen.

Die moderne Inkarnation bietet unverhältnismäßig mehr Komfort und Sicherheit, ohne sehr weit vom ursprünglichen Weg abzukommen. Die Tugenden des MX-5 sind auch im aktuellen Modell noch vorhanden. Insofern ist er ein würdiger Nachfolger des Originals. Wir haben beide nur ungern retourniert!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda MX-5 einst & jetzt – im Test

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.