AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 530d - die neue Business-Limousine im Test

Innenraum

Bereits auf den ersten Blick wird klar, gegenüber dem Vorgänger hat der 5er in Sachen Materialqualität noch einmal einen deutlichen Sprung gemacht und gibt nun den Ton in seinem Segment an. Solide bis ins Detail, auch die Haptik ist durchgehend sehr ansprechend.

Die aktuelle Designsprache im Innenraum kehrt erfreulicherweise auch wieder zurück zu alten BMW-Tugenden. So ist das Armaturenbrett leicht zum Fahrer geneigt, die Bedienung und die Übersichtlichkeit sind dadurch noch einen Tick besser.

Absolut perfekt ist die Sitzergonomie. Ob groß oder klein, im 5er findet jeder eine optimale Sitzposition, vor allem dann, wenn man die Sportsitze mit ausziehbarer Schenkelauflage geordert hat.

Parkpiepserl alleine waren vorgestern, Sourround View hat, wer „in“ sein will. Auf dem Display erscheint das Auto in virtueller Vogelperspektive. Der Trick ist simpel, aber effektiv:

Nach unten gerichtete und mit starkem Weitwinkel ausgerüstete Kameras in den Außenspiegeln in Kombination mit der Rückfahrkamera geben dem Fahrer volle Rundumsicht, der Abstand zu Hindernissen oder Alufelgen-killenden Randsteinen kann so perfekt abgeschätzt werden. Und keine Sorge, piepsen tut der BMW auch noch.

Die Platzverhältnisse für Fahrer und Beifahrer sind mehr als ausreichend. Die Beinfreiheit im Fond fällt hinter größeren Fahrern aber nicht ganz so üppig aus, vom Längenzuwachs ist nicht viel zu spüren.

Aber gut, bleibt als Alternative ja immer noch der 5er GranTurismo. Der Kofferraum fasst 520 Liter, dank Skidurchreiche steht – mit etwas Schlichtkunst – auch einem Urlaub zu viert nichts im Wege.

Das mittlerweile kinderleicht zu bedienende i-Drive-System setzt Maßstäbe und wird vom Spracheingabe-System perfekt unterstützt. Egal, ob Eingabe ins Navigationssystem oder Sprachwahl des Telefons, man möchte diese Funktion nicht mehr missen.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 530d - die neue Business-Limousine im Test

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.