AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar XF 3,0D Luxury Austria Edition - im Test

Innenraum

Vorne sitzt man im XF sehr bequem, mit viel Platz nach allen Richtungen. Hinten geht die Beinfreiheit angesichts eines Radstandes von 2,9 Metern zwar in Ordnung, die Fond-Kopffreiheit ist aber aufgrund der elegant fallenden Dachlinie knapp geschnitten.

Der Sitzkomfort kann sich uneingeschränkt sehen lassen: Das Gestühl ist groß und bequem – also weder patzweich noch unangenehm hart und in jedem Fall langstreckentauglich.

Der Laderaum ist mit einem Volumen von 540 Litern groß geraten (bestellt man ein Notrad anstelle des „Tirefit“-Kompressors, verringert es sich auf 500 Liter), die Fondlehnen lassen sich im Verhältnis von 2:1 umlegen. Dabei entsteht zwar keine glatte Fläche, die Durchladeöffnung ist aber – im Gegensatz zum schmalen Kofferraumdeckel – brauchbar groß und der Laderaum beträgt dann 923 Liter.

Elegant: die Lüftungsdüsen, die sich nur bei lufttechnischer Notwendigkeit öffnen. Und das Handschuhfach, das auf Druck auf eine Softtouch-Taste aufgeht. Was bei unserem Testwagen allerdings nicht hundertprozentig zuverlässig vonstatten ging.

Dafür gerieten sämtliche Armaturen übersichtlich, die Ablagen sind zahlreich und zum überwiegenden Teil geräumig und dementsprechend brauchbar. Edel: Der nach jedem Start lautlos ausfahrende verchromte Fahrstufen-Drehregler.


Alles zum Thema Fahren & Tanken finden Sie im folgenden Kapitel



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen



Ausstattung, Technik & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XF 3,0D Luxury Austria Edition - im Test

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.