AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan 370Z Roadster – im Test

Fahren & Tanken

Am Motor und seiner Leistung scheiden sich redaktionsintern die Geister. Während manche im um 200 Kubik gewachsenen Sechszylinder die logische Fortsetzung des formidablen 3,5l-Motors sehen, waren andere vom Performance-Zuwachs gegenüber der kleineren Version enttäuscht.

Einigen konnten wir uns darauf, dass die verfügbaren Kraftreserven für einen Sportwagen bequem ausreichen! In 5,5 Sekunden geht es aus dem Stand in Richtung Tempo 100. An der Höchstgeschwindigkeit hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht geändert, denn dafür sorgt die Elektronik. Bei 250 km/h ist Schluss.

Generell fehlt dem 370Z zum Supersportler die allerletzte Konsequenz, ein bisserl übergewichtig fühlt er sich manchmal an. Das Fahrwerk pflegt die rauhe Herzlichkeit, es erzählt ungeschminkt vom harten Leben auf der Straße. Damit werden längere Etappen auf dem Autobahn-Fleckerlteppich zur lästigen Pflichtübung; wo's kurvig wird, macht das Fahrverhalten des 370Z dafür umso mehr Spaß.

Wer das Auto ohne ESP pilotiert, sollte es nur auf trockenen Straßen tun und dann tunlichst keine SMS schicken wollen; das Auto wird aber beim Wegfall der Helferchen keineswegs unbeherrschbar. Nur der Grenzbereich kommt rascher in Sichtweite.

Mit ESP darf man sich mehr Blödsinn erlauben, aber die Elektronik meint es für unseren Geschmack etwas zu gut. Weil die Regeltätigkeit abrupt einsetzt, zuckt das Auto quasi in jeder schneller attackierten Kurve zusammen. Für einen Sportwagen lässt das System nicht genug Leine.

Die Wege der Schaltung sind ausreichend definiert und angenehm kurz, die Schaltvorgänge selbst fühlen sich metallisch-firm an. Im Sportmodus gibt es automatisches Zwischengas beim Runterschalten; damit fühlt man sich gleich als großer Rennfahrer. Wer zwei Gänge auf einmal runterhakelt, bekommt zwar die skeptische Frage "WA-RUMMM?" zu hören, aber die Technik spielt einwandfrei mit.

Wenig überraschend: Wer zugempfindlich ist, sollte lieber am 370Z Roadster vorbeiblicken. Das kleine gläserne Windschott zwischen den Kopfstützen mit eingeätztem Z-Emblem schaut, wenn es ansonsten auch nicht völlig unentbehrlich ist, zumindest doch hübsch aus.

Der Verbrauch wird vom Werk mit 10.5 Litern Super auf 100 Kilometer avisiert, wir legten zwei bis zweieinhalb Liter im Durchschnitt drauf. Die CO2-Emissionen von 247 g/km bedeuten, dass auch bei diesem Auto nach der geplanten NoVA-Erhöhung der Finanzminister blutige Ernte hält.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan 370Z Roadster – im Test

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.