AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot RCZ THP 156 – im Test

Innenraum

Die äußere Form des RCZ schraubt die Erwartungen der BeobachterInnen hoch, und das Interieur kann sie atmosphärisch nicht ganz erfüllen. Es bietet uns einen kommoden Arbeitsplatz, aber es kommt uns großteils aus dem Cabrio-Coupé 308 CC bekannt vor, verschiedene Komponenten kennt man schon länger aus diversen Fahrzeugen der Marke.

Das ist absolut zulässig für einen Großserien-Hersteller, dennoch hat man sich beim Anblick des RCZ unwillkürlich etwas mehr erwartet.

Nicht dass Peugeot sich nicht bemühen würde, mit Leder und metallischen Applikationen wird nicht gespart. Die Türgriffe sind massiv-aluminisch anmutende Stücke, ebenso massive Metalleinsätze finden sich im Lenkrad. Dieses Gouvernal ist recht groß ausgefallen.

Dahinter zeigen sich große, klar gezeichnete Armaturen und eine verschwenderische Menge von Leder.Verräterisch sind Details wie zum Beispiel die Radio-Einheit, mit eingebautem Telefon anstelle einer vernünftigeren Freisprecheinrichtung. Oder auch der ebenfalls altbekannte Bedienhebel der Scheibenwischer.

Dort findet sich ein Drehknopf für den Heckwischer – und weil der RCZ keinen solchen hat, ist dieser Drehknopf blockiert. Diese Kleinigkeiten sind des Sparens etwas viel, mehr "Besonderheit" und ein spezielleres Ambiente im Innenraum hätte der RCZ verdient. Aber dann wäre er wahrscheinlich auch teurer.

Die Sitze schauen imposant aus, sie sind gut konturiert und tailliert, aber im Gegensatz zu ihrem martialischen Look durchaus noch bequem. Den Seitenhalt würden wir als ausreichend bezeichnen. Gefühlsmäßig sitzt man etwas höher, als man sich das wünschen würde. Die Kopffreiheit ist jedoch auch für Großgewachsene gerade noch ausreichend.

Ja, eine hintere Sitzreihe gibt es auch. Dort bleibt Platz für eine Pro-Forma-Sitzbank mit zwei Pro-Forma-Kopfstützen. Auch die zwei Mugeln im Dach sind "pro forma", sie nützen in puncto Kopffreiheit den Fondpassagieren nichts. Dort möchten hin und wieder Kleinkinder sitzen, meist logiert dort jedoch bestenfalls Gepäck.

Nein, der Motor ist vorne: Beim ersten Öffnen der Heckklappe erwartet man unwillkürlich die Antriebseinheit dort vorzufinden. Stattdessen hat man den Vorzug eines durchaus brauchbaren Laderaumes in der Größe von 384 Litern. Kein Einwurfschlitz also, sondern durchaus brauchbar für den Kurzurlaub zu zweit. Die Rücksitzlehnen lassen sich umlegen, dann ergibt sich ein Laderaum von bis zu 760 Litern, das ist sehr achtbar für ein Kompakt-Coupé.

Die passive Sicherheit sollen vier Airbags gewährleisten, je zwei für Fahrer und Beifahrer. Dass im Heck jemand sitzen wird, nimmt offenbar nicht einmal das Werk an.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot RCZ THP 156 – im Test

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.