Peugeot 308 SW Allure 1.6 e-HDi – im Test | 16.12.2011
Fahren & Preis
Das automatisierte Schaltgetriebe hat ebenfalls seine Eigenheiten. Im sehr ruhigen Fahrbetrieb hilft es einem Sprit zu sparen, es schaltet harmonisch. Fährt man nur ein bisschen schneller, oder gar dynamisch, dann erleidet man mit dem ASG 6-Ganggetriebe Komforteinbußen.
Konstruktionsbedingt gibt’s anders als bei einem Automatikgetriebe stärkere Zugkraftunterbrechungen beim Schalten. Selber schalten ist auch möglich, mittels Schaltwippen am Lenkrad oder Schalthebel, das ändert allerdings wenig an der Gesamtsituation.
Die Vorteile liegen aber auch auf der Hand. Das Getriebe ist leichter und einfacher aufgebaut als ein Automatikgetriebe, also günstiger. Und bei bewusst ökonomischer Fahrweise hilft es sicher, Sprit zu sparen. In Zeiten von DSG und knackigen, kurzen manuellen Getrieben wirkt die Getriebeart aber veraltet.
Start-Stopp top!
Die Start-Stopp-Automatik funktioniert tadellos und steht schnell zu Diensten. Da, wo Start-Stopp-Systeme anderer Hersteller eine gefühlte Ewigkeit brauchen um den Motor abzuschalten, meistert das Peugeot-System die Aufgabe bereits nach wenigen hundert Metern Fahrt mit Bravour.
Interessantes Zusatzfeature: der übersichtliche Bordcomputer zeigt an, wie lange der 308-Motor durch Start-Stopp ausgeschaltet war.
Sechs Liter standen bei uns als Durchschnittsverbrauch am Bordcomputer, ein durchaus herzeigbarer Wert. Bei 60 Litern Tankvolumen erfährt sich fast alles in Österreich ohne Zwangsrast. Da wurde der Kompaktkombi aber artgerecht bewegt. Dynamischer und zügiger unterwegs muss man bis zu zwei Liter addieren.
Komplette Ausstattung
Im Peugeot 308 SW sitzt man bereits ab 19.050 Euro, der 112 PS-Eco-Diesel startet bei 22.480 Euro in der Access-Ausstattung, die schon ESP, ASR, 12 Airbags, CD-Radio mit MP3-Funktion und 6 Lautsprechern, klimatisiertes Handschufach, elektr. verstell- und beheizbare Außenspiegel und vieles mehr beinhaltet.
Die getestete Allure-Version, die höchste Ausstattungslinie, verfügte zusätzlich über Bluetooth-Freisprecheinrichtung, LED-Tagfahrlicht, Panorama-Glasdach mit elektr. bedienbarem Sonnenrollo, abgedunkelten hinteren Seitenscheiben, Regen/Lichtsensor und noch einiges mehr.
Kürzer ist es, die Extras aufzuzählen: Metallic-Lack um 400 Euro und Navi um 950 Euro. Peugeot 308 SW Allure Grundpreis von 27.150 Euro plus 1.350 Euro Extras macht 28.500 Euro. Kein Sonderangebot, in Anbetracht der opulenten Ausstattung aber dennoch im Rahmen.
Weiter mit dem Motorline-Testurteil geht's hier!
Weitere Testdetails:![]() + KFZ-Versicherung berechnen + Produktinformation Zurich Connect |
Auto versichern beim Testsieger |