AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Panamera 4 – im Test

Vernünftige Unvernunft

Mit dem Panamera zeigt Porsche einen gut abgestimmten Mix aus 911 und Cayenne. Luxus für Vier oder Solo-Spaß? Alles ist möglich.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Man sollte nicht unbedingt Scheu davor haben, mit seinem Geschmack zu polarisieren, wenn man einen Porsche Panamera liebäugelt. Alleine die schiere Größe des viertürigen Sportwagens sorgt für einen nahezu verboten präsenten Auftritt.

Die flache Front erinnert an den „kompakten“ Bruder 911, während das barock ausladende Heck mit samt der großzügig verglasten Heckklappe eher an den Gelände-Bruder Cayenne gemahnt. Eines ist jedenfalls sicher: Langeweile wird beim Betrachten des Panamera auch in einigen Jahren nicht aufkommen.

Basis einmal anders

Zum motorline.cc-Test trat der 4,97 Meter lange Luxusrenner in der allradgetriebenen Basismotorisierung als Panamera 4 an. Basis bedeutet in diesem Fall nicht unbedingt Verzicht, verrichtet doch ein 3,6 Liter großer V6-Benziner seinen Dienst unter der langen Motorhaube.

Nicht weniger als 300 gut im Futter stehende PS schieben den knapp 1,9 Tonnen schweren Porsche in 5,9 Sekunden auf 100 km/h. Großartiges Getöse aus den dicken Endrohren bleibt Porsche-untypisch jedoch aus – Der Sechszylinder ist ein gediegener Leisetreter.

Im Falle des permanent auf allen vier Rädern angetriebenen Panamera 4 ist das Aggregat serienmäßig an ein automatisches 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt. Ein manuelles Getriebe oder eine Wandlerautomatik ist nicht bestellbar.

Weniger basismäßig liest sich auch der Grundpreis, denn der ist sechsstellig ausgefallen: € 101.000,- sind vom geneigten Käufer zu überweisen. Und da wurde die verführerische Auspreisliste noch gar nicht aufgeblättert.

Rasanter Luxus für vier

Der erste Eindruck nach dem Einsteigen lässt den Besitzer das Minus am Konto aber postwendend wieder vergessen: Luxus pur soweit das geschulte Auge reicht. Sauberst verarbeitetes Leder, hochwertige Kunststoffe, feine Chromumrandungen und glänzender Klavierlack vereinen visuellen, taktilen und olfaktorischen Genuss.

Vier perfekt ausgeformte Einzelsitze umschmeicheln dank mannigfaltiger Verstellmöglichkeiten Mitfahrer jedweder Statur. Fürstliches Platzangebot in Reihe eins und auch im Fond ermöglicht bequemes Reisen auch auf langen Etappen. Bemerkenswert ist, dass die Porsche-Mannen trotz der großzügigen Innenabmessungen das Gefühl, in einem Sportwagen zu sitzen, sehr authentisch vermitteln können.

Besonders die mächtige Mittelkonsole, die sich von vorne bis hinten durch das gesamte Interieur zieht, sorgt für ein Gefühl der Geborgenheit, ohne jedoch einzuengen.
Damit die Reise nicht nur mit Platin-Kreditkarte und Gucci-Tasche beginnen muss, sorgen 445 Liter Kofferraumvolumen und umklappbare Rücksitzlehnen (1.263 Liter) für jede Menge Stauraum.

Wie sich der sportliche Luxusliner im alltäglichen Fahrbetrieb gibt und was er für die Umwelt tun kann, lesen Sie in Teil 2!


Weitere Testdetails:

Technik, Ausstattung & Preise

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Panamera 4 – im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.