AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Wind 1.6 16V 135 – im Test

Testurteil

Testurteil

Plus

+ cleveres Verdeck, blockiert keinen Stauraum
+ guter Preis für ein Stahldach-Cabrio
+ spaßiges Alltags-Mobil

Minus

- zähe Schaltung
- ein Gang zuwenig, deshalb auch höherer Verbrauch
- ESP nicht in allen Versionen serienmäßig

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2-3
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2-3

Resümee

Roadster-Fahren für alle: Der Renault Wind bringt Frischluft in die Twingo-Klasse. Der Zweisitzer punktet mit cleverer Verdecklösung und vergnüglichem Fahrverhalten; Abzüge gibt es für die Geräuschentwicklung auf der Autobahn und die harzige Schaltung. Schade: ESP ist nicht in allen Varianten serienmäßig.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Fahren & Tanken

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen


Ausstattung, Technik & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Wind 1.6 16V 135 – im Test

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.