BMW ActiveHybrid 3 – im Test | 13.02.2013
Doppelniere mit Doppelherz
Der neue Top-Dreier überflügelt mit Unterstützung von 54 Elektro-Pferden den 335i und leistet in Summe 340 PS. Das Beste zweier Welten? Der ActiveHybrid 3 stellt sich unserem Test.
Im Zweifel lieber Bio. Bei Autos lautet das Bio-Schlagwort Hybrid. „Active Hybrid“ nennt BMW diesen Teilzeit-Stromer, was die Gegenfrage aufwirft, was dann wohl ein passiver Hybrid wäre.
Wer sich 340 PS gönnt, tut dies nicht vorrangig zur Rettung des Planeten. Der noch nicht auf Hybride ausgelegte Normverbrauchzyklus erlaubt es dem Kunden, weiterhin den himmlischen Reihensechser zu genießen , da man am Papier ökologisch korrekt unterwegs ist. Für die Abgasnormen in den USA sind die Active Hybrid-Modelle besonders wichtig
Technische Basis ist hier der 335i mit 306 PS, ein 54 PS starker Elektromotor steigert die Systemleistung auf 340 PS. Die Hybridmodule stammen aus dem großen Bruder Active Hybrid 5. Auch der ActiveHybrid3 kann rein elektrisch fahren und lokal emissionsfrei bleiben.
Im leichten 3er ist das Batteriepaket kompakter – in diesem Fall vor allem flacher – als im 5er, deshalb kann man ganz wie gewohnt die Lehnen der Fondbank im Verhältnis 2:1:2 umlegen. In Summe kostet die Strom-Technik nur 90 Liter an Kofferraum.
Wer nicht zufällig das Reserverad sucht, merkt hier nichts vom Hybrid. Somit ergibt sich mit 390 Liter ein größerer Kofferraum als im 5er-Hybrid. Eigenartig: Blinken muss der Vorzeige-3er mit Glühbirnen statt mit sparsamen LEDs.
Optisch hält er sich angenehm zurück. Nur ein Schriftzug an der C-Säule kündet vom Hybrid. Diesen findet man auch auf den Einstiegsleisten und an der Schalthebelblende. Platz gibt es – wie in jedem anderen 3er – ausreichend, das Raumgefühl ist spürbar größer als beim Vorgänger.
Die Qualität von Material und Verarbeitung könnte nicht einmal bei Audi besser sein. Einzig das spiegelnde Display des Hauptmonitors stört das perfekte Bild. Das fette M-Lenkrad sieht nicht nur toll aus, es liegt auch perfekt in der Hand.
Welche klassischen BMW-Tugenden noch im Hybrid stecken, erfahren Sie nach einem Klick auf diesen Link.