AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Amore unterm Sternenhimmel

Der Fiat 500L würde sogar George Clooney überzeugen. Retro-Design trifft auf ein sonnengeflutetes Platzwunder, auch mit Espressomaschine orderbar.

Michael Hintermayer

Die 500er-Familie wird von Fiat weiter ausgebaut, mit dem 500L hat man ein Raumwunder im Retro-Design auf die Räder gestellt und damit ein kleines Kunstwerk vollbracht. Der 500L wirkt trotz seiner Größe grazil und das vertraute Aussehen seines kleinen Bruders ging trotz der Streckung des Radstandes um 21 Zentimeter nicht verloren. Nicht mehr klein und süß, sondern groß und erwachsen steht er da, aber ohne Verlust des Wiedererkennungswertes.

Zwei Dinge stechen sofort ins Auge: die Kulleraugen-Scheinwerfer und die zweifarbige Lackierung, die auch die Spiegel miteinbezieht. Die 17 Zoll-Leichtmetallfelgen (in Diamantweiß), die an die Zeit des Wiederaufbaus in Europa erinnern, gehören aber auch bei dem von uns getesteten Modell mit dem 85 PS starken 1,3-Liter-Dieselmotor in der Topausstattung „Lounge“ zur Sonderausstattung.

Die Bezeichnung „Lounge“ ist nicht zu weit hergeholt, wie man beim Öffnen der Tür merkt. Das Cockpit ist aufgeräumt und modern, die feinen Armatureneinlagen aus Lederimitat tragen das Ihre zum noblen Ambiente bei. Die Sitzposition ist van-typisch aufrecht, die sehr einladend aussehende Bestuhlung erweist sich jedoch als hart gepolstert und bietet wenig Seitenhalt.

Die Bedienung über das Touchscreen-Display ist problemlos und kommt ohne verschachtelte Menüs aus. Alle verwendeten Materialen machen einen hochwertigen Eindruck und sind gut verarbeitet, vor allem die Sitzbezüge laden zum Wohlfühlen ein.

Das Highlight des Fiat 500L ist neben dem enormen Platzangebot das 1,5m² große Panorama-Glasdach mit Sonnenrollo. Es flutet den Fahrgastraum mit Sonnenlicht und eignet sich nachts hervorragend zur Beobachtung des Sternenhimmels.

Nach dem Umklappen der Rücksitzbank entsteht zudem eine geräumige, ebene Lade/Liegefläche, die sich durchaus für „Amore“ eignet. Trotz aller Nüchternheit in der heutigen Automobilwelt ein Hauch von italienischem Spirito – herrlich.

Sogar eine Espresso-Maschine von Lavazza ist erhältlich, die einer Thermoskanne ähnelt und mit handelsüblichen Tabs in Sekundenschnelle eine Pause zum wahren Genussmoment werden lässt.

Mit seinen Außenmaßen von 4,15 x 1,78 x 1,67 m ist der Fiat 500L um ganze zehn Zentimeter kürzer als ein VW Golf, doch im Vergleich dazu ein Raumwunder. Fünf Personen finden bequem Platz, die Rücksitzbank kann mit einem Handgriff längs verschoben werden: Nach hinten, um den Fond-Insassen mehr Knieraum zu verschaffen, nach vorne, um den Kofferraum zu vergrößern.

Ebenfalls im Handumdrehen lässt sich die Rücksitzbank dank ihres „Fold&Tumble“-Systems komplett falten und nach vorne klappen, ein System, das aus dem Lancia Voyager übernommen wurde. Nach dem Umklappen des Beifahrersitzes im Fiat 500L können Gegenstände bis zu einer Länge von 2,4m transportiert werden. Der Kofferraum bietet bis zu 400 Liter Ladevermögen, nach dem Umklappen der hinteren Sitzreihe sind es 1.310 Liter.


Wie sich der Fiat 500L fährt, was er verbraucht und kostet – das alles erfahren Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat 500L 1,3 D Multijet – im Test

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!