AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glutbürger

Honda Civic 1,6i-DTEC - ein Japaner, scharf wie das Schwert des Samurai. Ein Dieselmotor, leise wie ein Benziner. Begegnung mit einem Eigenwilligen.

Text: Hans-Karl Lange
Fotos: Bernhard Reichel

Der erste Civic kam nach zweijähriger Reifezeit im Golf-Jahr 1974 nach Europa. Man glaubt es kaum, dass seither an die 20 Millionen Civic in aller Welt die Bürger motorisieren, so subtil unterwanderte Honda den Mainstream.

Seit drei Generationen wird er für Europa im südwestenglischen Swindon gebaut. Die neunte Auflage kam 2012. Fürs kommende Modelljahr gibt es neue Stoßfängerschürzen und Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht.

Der Civic ist mit keinem anderen Wagen verwechselbar, allenfalls der Opel Ampera schaut aus dem Augenwinkel ähnlich aus. Nichts, wofür man sich genieren müsste.

Was auch mit dem kommenden Facelifterl bleibt, ist das erst kürzlich eingepflanzte, 1,6 Liter kleine Diesel-Fliegengewicht als Ersatz für den um 40 Kilo schwereren 2,2-Liter vor dem Jahrgang 2013.

Benziner gäbe es als Säuglinge mit 1,4 Liter/99 PS und als 1,8 Liter/141 PS. Trotzdem fällt es schwer, sich dem 120 PS-Diesel zu entziehen: der lockt von Drehzahl 2.000 an mit 300 Nm Durchzugsfreude.

Den Civic 1,6i-DTEC gibt es als "S" zum Lockpreis von 20.630 Euro - allerdings unklimatisiert. Wir gingen den gegenteiligen Weg und orderten den "Executive", die Luxusversion mit Leder, Panoramaschiebedach, 360-Watt-Sound, 17-Zoll-Alus etc. um 29.200 Euro.

In zwei Paketen gibt es Assistenten für Fernlicht, Spurhaltung, tote Winkel, Tempolimit-Erkennung und Notbremsung. Dabei spricht gerade dieser Civic von seinem Wesen her eindeutig Menschen an, die auch ohne Assistenz ganz gut zurechtkommen mit sich und der Verkehrswelt.

An der Qualität der Cockpit-Werkstoffe und ihrer Verarbeitung könnte sich mancher Premium-Darsteller etwas abschauen. Ebenso vom jahrelang unter Beweis gestellten Ruf für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Kundenzufriedenheit.

Fährt sich der Civic so scharf, wie er aussieht? Was er wirklich kann, steht auf der nächsten Seite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic 1,6i-DTEC Executive - im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.