AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten, Verbrauch & Preis

Hat der Toyota Verso das Zeug zum ärgerfreien Auto? Bei viel Licht sucht man den Schatten.

Die Sonnenblende zur Seitenscheibe gedreht, ist sie erwartungsgemäß zu kurz, läßt sich aber nicht ausziehen – warum nicht, Mister Toyoda?

Klescht die Sonne voll herein, überblendet sie etliche Display-Anzeigen zur Unablesbarkeit.

Mittige Instrumente mögen im Lancia Ypsilon cool wirken, im Familienvan mit einer Beifahrerin, die jede Tachoabweichung kommentiert wie eine Haftelmacherin, da sind sie ein Quell familiärer Ärgernis.

Hinaufschalt-Empfehlungs-Anzeige noch im sechsten Gang – obwohl es keinen siebenten gibt! Japanischer Humor, so könnte man vermuten. Die Schalter mancher Nebenfunktion scheinen mehr versteckt als bedienlogisch integriert.

Exakte Lenkung mit guter Rückmeldung, nicht zu viel davon. Straffes Fahrwerk, aber mit erstaunlichem Abrollkomfort, voll Temposchwellen-kompatibel.

Der kleine Diesel läuft flüsterleise. Bei offenem Fenster zischt es dezent, wie damals die legendären VW-Pumpe-Düse-Motoren. Mit schönem Durchzug und doch spritzig, hat er mit den 1,5 Tonnen Verso munteres Spiel. Auch beladen lässt er sich bemerkenswert wenig anmerken.

Diese 112 PS können einiges mehr, als ihre unscheinbare Zahl vermuten lässt. Keinerlei Traktionsprobleme bei nasser oder schotteriger Bahn.

4,5 Liter gibt Toyota für den Sprit-Schnitt an - so wenig haben wir nicht verbraucht, mit knapp unter sechs Liter kamen wir durch. So schön kann sparen sein. Wer nicht allein nach Katalogdaten und Premium-Neurosen kauft, sondern nach Fahrgefühl, den bringt dieser unscheinbare Verso-Van weiter im Leben.

Mit dieser Sonne im Herzen lernt man auch einen Toyota seiner angenehm unaufregenden Langeweile halber zu schätzen.

Plus
+ Laufruhe
+ Spritziger Motor
+ Fahrwerk
+ Abrollkomfort
+ Handbremse an Hebel
+ Ruf großer Zuverlässigkeit

Minus
– Kein Ölgemälde
– Instrumente in der Mitte
– Einige Schalter versteckt
– Display bei Sonne kaum ablesbar

Resümee
Der Toyota Verso mit dem neuen 112-PS-Diesel fährt sich viel angenehmer, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Unaufregend wie ein Touran, günstig wie ein Zafira, zuverlässig wie ein ... Verso.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Verso 1.6 D-4D Lounge - im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.