AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten, Verbrauch & Preis

Bernhard Reichel

Im Alltag lässt sich der Porsche 911 wie gewohnt stets manierlich bewegen. Egal welcher Gang anliegt, der allmächtige Schub ist immer fühlbar.

Den Normalmodus wählt man hauptsächlich, wenn man mit den Nachbarn gut auskommen möchte. Ordentlich auffauchen tut das Biest beim Anlassen so oder so.

Also: Ab auf die Landstraße und weg mit dem perfekt dämmenden Dach. Überraschend zügig schiebt dieser Elfer an. Richtig zügig. Mehr als richtig zügig. Endlich ist es wieder da, dieses Düsenjetgefühl, wenn einen der Sitz aufzufressen versucht. Freudvolle Quertreiberei ermöglichen das abschaltbare PSM (= ESP) und Torque Vectoring samt mechanischer Hinterachs-Quersperre.

Die Quirligkeit und Drehfreude sind enorm, sogar besser und aggressiver als ohne Turboaufladung. Kein Wunder, lag das maximale Drehmoment beim Saugmotor erst weit oben bei 5.600 Umdrehungen an, so geht es nun mit vollen 500 Nm bei nur 1.700 Umdrehungen los und liegt praktisch permanent an. Erst bei 5.000 Touren soll die Kurve angeblich wieder nach unten gehen. Unermüdlich dreht der Boxer bis 7.500 U/min aber einfach weiter.

Der Besuch beim Orthopäden ist den Mitfahrern sicher, wenn man sich mit etwa 30 km/h ans Ortsende-Schild heranschleicht, den ersten Gang einlegt und zugleich das Pedal voll durchdrückt, alles folgende überdeckt dieser fantastische und laute Sound - akustisches Viagra made in Stuttgart. Vor allem in den letzten 1.000 Touren gibt das Triebwerk nochmals eine Zugabe.

In allen Lagen gibt das Triebwerk aber seine Stimmung von sich: Brummeln, Turbosaugen oder Brabbeln und Knallen aus der Sportabgasanlage.

Hinzu kommt der unglaubliche Grip der vierradgetriebenen Höllenmaschine. Dagegen klebt Pattex wie eine faule Banane.

Weil es bei aller Emotion durchaus auch interessiert, wieviel das Vieh säuft, prüften wir den Carrera 4S zweimal: Zehn Liter Super Plus waren es bei langen Phasen artgerechter Bewegung - das ist einfach top.

Im zivilisierten Alltag kamen wir auf 8,9 Liter und damit dem Normverbrauch von 7,7 Litern überraschend nahe.

Das Porsche Carrera 4S Cabrio gibt es für 159.520 Euro. Zweizonen-Klimaautomatik, Teillederpolsterung, Bi-Xenonscheinwerfer, Soundanlage, Sprachsteuerung, Bluetooth und Online-Navi sind dabei.

Für weitere 820 Euro gibt es Kurvenlicht und helles und angenehmes LED-Licht bekommt man für über 3.000 Euro. Angesichts der cabriotypischen Unübersichtlichkeit sollte man beim Parkassistenten nicht sparen und die 1.182 Euro für Einparkhilfe und Rückfahrkamera investieren.

Die Sportabgasanlage ist mit 3.045 Euro nicht billig, aber jeden Cent wert und rentiert sich beim Wiederverkauf, wenn die EU bald bei Neuwagen diesen Spaß abdreht. Für Keramikbremsen sind gute 10.000 Euro fällig. 4.157 Euro für Sportsitze erschrecken dann auch nicht mehr.

Plus
+ abartig gute Traktion
+ höllisch guter Sound
+ drehfreudiger, aggressiver Motor
+ bestialische Bremsen

Minus
- die Limits der Straßenverkehrsordnung
- der typische Porsche-Preis

Resümee
Bei der internen Bezeichnung gibt sich Porsche bescheiden, so hört dieser 911er nur auf 991.2. In der Performance liegen jedoch Welten zwischen ihm und seinem Vorgänger. Das brachiale Turbo-Drehmoment ist stets verfügbar, wie auch der beeindruckende Grip des Allradlers. Die Untermauerung mit verführerischen Klang lässt einen einfach nicht mehr aussteigen wollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche 911 Carrera 4S Cabrio PDK - im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.