AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der intelligente Herr Nachbar

Um einen waschechten Hybriden im Programm zu haben, stellt Mazda dem 2er einen zweiten 2er dazu. Klingt wirr, war aber eine goldrichtige Entscheidung.

Roland Scharf

Mazda macht kein echtes Geheimnis daraus, dass der Mazda2 mit Hybridantrieb ein umgelabelter Toyota Yaris ist. Warum sollten sie auch. Erstens ist es leicht zu erkennen und zweitens war die Entscheidung goldrichtig, sich auf bewährte Technik zu verlassen, als extra nur für eine neue Antriebsvariante viel Geld in die Hand zu nehmen.

3,4 Liter!
Was auffällt: Der eigentliche Mazda2 ist zwar in seinem Wesen fröhlicher als das Toyota-Derivat. Für 22.790 Euro, also nur 500 Euro mehr, als ein Mazda2 mit 115 Mild-Hybrid-PS kostet, bekommt man neben fünf Türen und 116 Pferden vor allem ein dermaßen gutes Antriebskonzept, dass man sich ernsthaft fragen muss, wozu es Plug-in-Hybride überhaupt noch gibt. Im Alltag bedeutet das: Durch Ortschaften rollt man praktisch nur elektrisch. Bei 70-km/h-Beschränkungen meist auch. Muss stärker beschleunigt werden, ist mit 120 Gesamt-Newtonmetern mehr als genügend Morch vorhanden. Und all das passiert akustisch dermaßen zurückhaltend, dass man das typische Dreizylinder-Grummeln nur beiläufig wahrnimmt. Wer jetzt keinen übermäßig schweren rechten Fuß hat, kann das in wahre Fabelverbräuche umsetzen. Wir schafften im typischen Überlandverkehr ohne großzügige Autobahnetappen im Schnitt 3,4 Liter,womit sich für alle, die nicht unbedingt ein 2-Tonnen-Auto haben wollen, das Thema Plug-in-Hybrid automatisch erledigt hat.

Damit sich Mazda und Toyota nicht zu sehr in die Quere kommen, hat man bei der Ausstattung ein wenig getrickst. In der Basis sind Mazda und Toyota nahezu identisch bestückt und fast gleich teuer. Bei Ersterem gibt es dafür nur drei Varianten insgesamt. Bei Zweiterem kann man zwischen fünf Versionen unterscheiden und den Yaris somit sogar als GR Sport richtig kämpferisch aussehen lassen. Für welchen man sich entscheidet, obliegt im Endeffekt dem persönlichen Geschmack.

Technische Daten:
Mazda2 Hybrid Select
Hubraum | Zylinder:
1.490 cm3 | 3
Leistung 116 PS (92 kW)
Drehmoment 120 Nm
0–100 km/h | Vmax 9,7 s | 175 km/h
Getriebe | Antrieb stufenlos-Aut. | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2 4,0 l S | 92 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 286–935 l | 415 kg
Basispreis | NoVA 27.790 € (inkl.) | 0 %

Das gefällt uns: das absolut stimmige Gesamtkonzept
Das vermissen wir: vielleicht etwas weniger Ernsthaftigkeit
Die Alternativen: nur der Toyota Yaris, sonst gibt es da nichts

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.