AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am Ende doch ein Softie

Der fesche Qashqai mit Mild-Hybrid und Automatik überzeugt im Alltag auch mit inneren Werten.

Johannes Posch

Kantig und scharf gezeichnet macht der neue Qashqai vor allem in selbstbewusstem Rot optisch durchaus einen auf harten Hund. Wie so oft steckt unter der harten Schale aber ein weicher Kern. Das ist in Hinblick aufs Fahrwerk, das komfortabel abgestimmt wurde ohne schwammig zu geraten, ebenso positiv gemeint wie beim Blick aufs gemütliche Cockpit mit seinen feinen Stühlen, das trotz aller Modernität mit zwei großen Screens, alle Stückerl spielendem Infotainmentsystem, gut funktionierenden semiautonomen Fahr-Assistenten und dem gestochen scharfen HUD nicht auf haptische Tasten und Drehregler für die wichtigsten Funktionen verzichtet. Danke, Nissan.

Ganz besonders für die zwar zahlreichen, aber dennoch gut durchschau- und bedienbaren Tasten am Lenkrad. Heißt jedenfalls: In Sachen Ergonomie gibt es hier nichts zu meckern. Ebenso wenig übrigens in Sachen Platzangebot; die in Breite und Länge höheren Außenmaße machen sich auch innen angenehm bemerkbar. Es sei aber angemerkt, dass ähnlich große Kontrahenten (siehe die beiden Alternativen von Peugeot und BMW im Technikkasten) durchaus größere Kofferräume zu bieten haben, als es der Japaner tut.

Fake it till you make it?
Meckern müssen wir aber auch: Das stufenlose Getriebe tut so, als hätte es doch Gänge. Leider klappt das aber nicht so recht und bringt unnötige Unruhe ins Auto. Vor allem, weil der gut gedämmte Turbo-Murl kräftig genug wirkt, dass es wohl ohnehin nie zum CVT-typischen "Heulen" kommen würde. Sparsam ist die Kombi: 6,8 Liter Testverbrauch.

Technische Daten:
Nissan Qashqai 1,3 DIG-T Xtronic Tekna+
Hubraum | Zylinder:
1.332 cm3 | 4
Leistung 158 PS (116 kW)
Drehmoment 270 Nm bei 1.800/min
0–100 km/h | Vmax 9,2 s | 199 km/h
Getriebe | Antrieb stufenlose Aut. | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2 6,3 l S | 142 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 436–1.447 l | 517 kg
Basispreis | NoVA 44.697 € (inkl.) | 8 %

Das gefällt uns: der Look, das Fahrwerk
Das vermissen wir: eine bessere Automatik
Die Alternativen: Peugeot 3008, BMW X1 etc.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.