AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Give me Doctor Jazz

Großer Wurf ganz klein: Der Honda Jazz reiht sich mit seinem neuen Hybridantrieb und pfiffigem Design bei jenen Kleinwagen ein, die im Nachhaltigkeitstrend Aufwind bekommen sollten.

Bernhard Katzinger

Von wegen, die kleine Klasse ist tot. Die Verkostung des Honda Jazz -in diesem Fall in der kunststoffbeplankten Variante Crosstar, welche mit mehr Bodenfreiheit und Dachreling wohl den Naturburschen in der Ursprungszielgruppe Stadtmenschen ansprechen soll -gerät zum ganz und gar vergnüglichen Erlebnis. Es muss nicht immer riesig sein. Es lebe die kleine Klasse!

Wie hältst du's mit dem E?

Als größter Verbrennungsmotorenbauer der Welt steht Honda naturgemäß ein bisschen auf Kriegsfuß mit der Elektrifizierung. Immerhin zollt man dem Zug der Zeit mit einer neuen Generation von Vollhybriden Tribut, als deren erster Vertreter hierzulande der Jazz mit dem sogenannten e:HEV-Hybridsystem ausgestattet ist. Dieses spannt zwei kleine Elektromotoren mit einem 1,5-Liter-Benziner vor den sprichwörtlichen Karren, was bestechend smooth und so effizient vonstattengeht, dass der Wagen auch vor den omnipräsenten Sittenwächtern unserer Zeit bestehen könnte, sollte sich einer von denen mal im Cockpit des Jazz festkleben. Unser Testverbrauch pendelte um fünf Liter, in Stadtverkehr und Schmuddelwetter. An elektronischen Helfern mangelt es dem Jazz ebenfalls nicht. Man kann geteilter Meinung sein, ob das Auto jetzt auch schon einen "Personal Assistant" braucht, es sei erwähnt, dass es im Haushalt des Autors keinerlei Siris, Alexas oder andere digitale Butler braucht. Die sicherheitsrelevanten Assistenzsysteme funktionieren jedenfalls, im Zweifelsfall sogar ein bisschen zu nervös für unseren Geschmack.

New Connectivity
Das Platzangebot ist wiederum ein erstaunlicher Pluspunkt auf der Liste, selbst im Fonds hat man mit Kindersitz und erwachsenem Passagier keine Probleme, wenn man nicht aus dem Lande Brobdingnag stammt. Alles im Rahmen des Möglichen natürlich, große Umzüge wird man mit dem immerhin knapp 300 Liter fassenden Kofferraum sicher nicht stemmen. Dafür finden sich jede Menge Ablagen, Cupholder und sonstige Winkerln, in denen der Messi in uns jede Menge Münzen, Büroklammern oder Kassenzettel bunkern kann, wenn ihm danach ist.

Gut gelungen ist dem Hersteller jedenfalls das Design im Allgemeinen und die positive Beeinflussung der "User Experience" im Cockpit im Besonderen. Schick, aufgeräumt und so bedienbar, dass man nicht stehenbleiben muss, um den Scheibenwischer aufzudrehen. Selbst im voll ausgestatteten Tester lässt sich, was man braucht, per Knopferl bedienen, ohne dass das Cockpit altbacken wirkt, im Gegenteil. Schön.

Technische Daten:
Honda Jazz Crosstar Executive
Hubraum | Zylinder
1.498 cm3 | 4
Leistung 98 PS (72 kW)
Drehmoment 131 Nm bei 4.500/min
0–100 km/h | Vmax 9,9 s | 173 km/h
Getriebe | Antrieb e-CVT | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2 4,8 l S | 110 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 298–1.199 l | 475 kg
Basispreis | NoVA 28.790 € (inkl.) | 0 %

Das gefällt uns: pfiffiges Design, User Experience im Cockpit
Das vermissen wir:etwas "gelassenere" Assistenzsysteme
Die Alternativen: Toyota Yaris, VW T-Roc, Kia Picanto

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pläne für 2024 werden evaluiert

Tuning Messe Wörthersee 2023 abgesagt

Nach der Absage des GTI Treffens 2023 dauerte es nicht lang, bis diverse Ankündigungen für stellvertretende Veranstaltungen aufpoppten. Eine der verheißungsvollsten war die der Tuning Messe Wörthersee 2023. Diese musste nun allerdings leider doch auch abgesagt werden.

Der Ford-CEO lässt hoffen

Kommt eine Straßenversion des Mustang GT3?

Ford schickt den Mustang in Form des Ford Mustang GT3 nächstes Jahr wieder auf die Rennstrecke. Und auch wenn eben jener ganz augenscheinlich als reiner Rennwagen konzipiert hat, so macht ein Tweet von Firmenchef Jim Farley doch Hoffnung, dass das Blaue Oval eines Tages auch eine Straßenversion davon bauen könnte.

In der Mischung liegt die Kraft

Nissan X-Trail E-Power im Test

Elektro? Hybrid? Range Extender? Der neue X-Trail ist ein wenig von allem. Und in seiner wilden Auslegung durchaus eine gelungene Kombination.

Das Hypercar wird 10 Jahre alt

10 Fakten zum McLaren P1

Vor ziemlich genau 10 Jahren sorgten gleich drei Hypercars für Herzrasen unter den Benzinblütlern dieser Welt. Der Brite dieses, sodann als "Holy Trinity" bekannten Trios bestehend aus dem Porsche 918 Spyder, dem Ferrari LaFerrari und eben dem McLaren P1, feiert nun seinen ersten, runden Geburtstag. Zeit für einen Blick zurück.

Während andere Hersteller dem Verbrennungsmotor komplett abschwören, bringt Mazda im neuen CX-60 gleich zwei Sechszylinder-Turbodiesel. Der kleinere davon ist sogar mit 1,5 Prozent Sachbezug zu fahren.

Der hat gerade noch gefehlt …

Toyota Corolla Cross im Test

Toyota stopft mit dem Corolla Cross überaus gelungen das Portfolio-Loch zwischen RAV-4 und C-HR.