AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: neuer BMW 3er BMW 3er 2019

Härtetest

Dank weniger Gewicht und eines komplett neuen Fahrwerks soll der neue 3er BMW noch dynamischer ums Eck gehen als der Vorgänger.

mid/rhu

Premiere feiert der neue 3er BMW im Oktober auf dem Pariser Autosalon, Anfang nächsten Jahres geht er an den Start. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - und gipfelten jetzt in Fahrwerkstests auf dem Nürburgring. Auf der legendären Nordschleife mussten die neuen Komponenten zeigen, ob sie die in sie gesetzten Erwartungen in Sachen Dynamik und Komfort erfüllen können.

Die Ingenieure hatten mit den kräftig getarnten Vorserienfahrzeugen ein umfangreiches Erprobungsprogramm vorbereitet. Denn es hat sich viel getan: Der neue 3er ist um bis zu 55 Kilo leichter als sein noch aktueller Vorgänger, der Schwerpunkt liegt um zehn Millimeter tiefer, die Steifigkeit von Karosserie ist deutlich höher. Dazu wurden noch die Spurbreiten vergrößert und "erhöhte Radsturzwerte bieten zusätzliches Potenzial für maximale Querdynamik", heißt es bei BMW.

Besonders stolz sind die Techniker auf das innovative Dämpfungssystem der neuen Sportlimousine mit der internen Kennung G20. Erstmals überhaupt bei einem BMW kommen nämlich hubabhängige Dämpfer zum Einsatz, die stufenlos und progressiv in Abhängigkeit vom jeweiligen Federweg arbeiten. So lassen sich laut der Münchner die beim Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten und bei dynamischer Kurvenfahrt auftretenden Schwingungen besonders sanft und präzise neutralisieren.

Konkrete Daten bei der Motorisierung nennt BMW noch nicht. Nur soviel: Spitzenmotor der Baureihe ist ein grundlegend überarbeiteter Benziner, bei dem es sich um den stärksten jemals in einem bayerischen Serienmodell eingesetzten Vierzylinder handelt. Seine Verbrauchswerte sollen dennoch um rund fünf Prozent unter denen des Vorgängermotors liegen, daran hat auch das weiterentwickelte 8-Gang Steptronic-Getriebe seinen Anteil. Zur Einhaltung der Euro 6d-Temp-Abgasnorm kommt ein Otto-Partikelfilter zum Einsatz.

 BMW 3er 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.