AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Land Rover Defender 2020 Land Rover Defender 2020

Härtetraining

Der Nachfolger der Allrad-Legende Land Rover Defender wird aktuell rund um den Globus in Trainingscams in Form gebracht. Debüt im nächsten Jahr.

mid/rhu

Wer ein richtig harter Knochen werden will, muss bei seiner Ausbildung so einiges wegstecken. So wie der neue Land Rover Defender, der im Lauf des Jahres 2019 in seiner finalen Form enthüllt wird. Der Nachfolger des legendären Allradlers wird aktuell rund um den Globus in Trainingscams in Form gebracht.

Mehr als 1,2 Millionen Testkilometer haben die Prototypen schon abgespult. Und zwar überall da, wo es knallheiß, eiskalt, matschig, staubig oder extrem unwegsam ist. Jüngste Herausforderung für die noch im Schwarz-Weiß-Look getarnten Defender: Im Dienste der Tier- und Naturschutzorganisation Tusk muss er sich im Borana-Schutzgebiet in Kenia als Zugfahrzeug mit schweren Hängern, bei der Durchquerung von Flussläufen und als Ausrüstungs-Transporter auf Rüttelpisten bewähren.

"Bis zur Vorstellung später im Jahr werden Prototypen der Baureihe über 45.000 verschiedene Tests absolviert haben", heißt es bei den Briten. So wird etwa die Straßendynamik auf dem Nürburgring verfeinert. Entwickelt wir der neue Defender übrigens im Test- und Entwicklungszentrum von Land Rover in Gaydon. Für die Weltmärkte produziert wird er im neuen High-Tech-Werk in Nitra/Slowakei.

 Land Rover Defender 2020

 Land Rover Defender 2020

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.