AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: neuer Skoda Octavia

Aufgewertet

Noch in Tarnkleidung: Der neue, um 22 Millimeter gewachsene, Skoda Octavia wird am 11. November 2019 enthüllt. Schon jetzt gibt es erste Infos.

mid/rhu

Ein paar Tage müssen die Octavia-Fans noch auf die endgültige Enthüllung der vierten Modellgeneration warten: Am 11. November 2019 zeigt Skoda sein Erfolgsmodell erstmals ungetarnt. Aber schon jetzt hat die tschechische VW-Tochter wichtige Details zum neuen Hoffnungsträger verraten.

Dem Trend folgend ist der Octavia IV gewachsen, und zwar um 22 Millimeter auf jetzt 4,69 Meter. Das Design soll knackiger und emotionaler sein, die Aerodynamik wurde weiter verbessert. Voll-LED-Scheinwerfer und Heckleuchten sind Serie, vorne gibt es erstmals auch Matrix-LED-Licht.

Ebenfalls Skoda-Premieren sind das Head-up-Display und die zwei Zehn-Zoll-Bildschirme am Armaturenbrett. Rückenfreundliche Ergo-Sitze hat der geräumigere Bruder des Golf 8 ebenfalls zu bieten, dazu eine Drei-Zonen-Klimaanlage, ein neues Lenkrad, Shift-by-Wire-Technologie fürs DSG-Getriebe und viele weitere Feinheiten.

Auch beim Antrieb schöpft Skoda das Mögliche aus: Den Octavia wird es ab dem zweiten Quartal 2020 mit Benzin-, Diesel- und Erdgasmotoren geben, dazu auch noch als Plug-in-Hybrid in zwei Leistungsstufen und mit Mild-Hybridisierung.

Optional gibt es ein 15 Millimeter tieferes Sportfahrwerk oder ein Schlechtwege-Fahrwerk mit 15 Millimetern mehr Bodenfreiheit. Auf Wunsch ist auch die adaptive Fahrwerksregelung DCC verfügbar, die Federung und Dämpfung kontinuierlich anpasst und in der Fahrprofilauswahl Driving Mode Select verschiedene Fahrmodi bietet. Eine Scout-Version wird nächstes Jahr nachgereicht.

Neben den bekannten Simply Clever-Zutaten gibt es wie schon bei Superb und Kodiaq erstmals auch für den Octavia auf Wunsch das sogenannte Schlafpaket. Das bietet auf der Rückbank zwei bequeme, größere Kopfstützen und eine Decke.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.