AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Traumhaft

Der italienische Designstudio DGF hat in Kooperation mit Ferrari die Studie Aurea auf die Räder gestellt, eine Schönheit in vier Versionen.

Fotos: DGF-Design

Traumautos gibt es viele, was das italienische Designstudio DGF aber mit dem Ferrari Aurea auf's Papier gezaubert hat, lässt wohl niemanden kalt.

Zwar handelt es sich bei der Studie um keinen von Ferrari selbst entworfenen Boliden, in das Projekt waren aber einige Ferrari-Ingenieure eingebunden.

Als Vorbild für den Aurea diente der F1-Bolide der Scuderia aus dem Jahr 2002, der F1 2002. Unübersehbare Parallelen gibt es aber auch zum Supersportwagen Ferrari Enzo.

Dass diese Studie natürlich auch über einen standesgemäßen Antrieb verfügen muss, liegt auf der Hand, ein Achtzylinder mit rund 500 PS beschleunigt den Ferrari Aurea unter vier Sekunden auf Tempo 100 km/h.

Die Designer haben es nicht bei einer Version belassen, sondern neben einem klassischen Coupé auch einen Spider, einen American Spider und eine GT-Sportwagen-Variante entworfen.

Ob der flotte Italiener allerdings jemals das Licht der Autowelt erblicken wird ist ungewiss, eine gute Resonanz ist dem Design-Studie DGF aber auf jeden Fall sicher.

Fotos der verschiedenen Ferrari Aurea Studien finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.