AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie: Plug-In-Hybrid Porsche 918 Spyder

Machtbeweis

Ein Blick in die Zukunft der Traditionsmarke: Neben einem Rennwagen-Projekt widmet sich jetzt auch eine Studie dem Thema Hybridantrieb.

jg

Hier geht's zu den Bildern

Niemand geringerer als Michael Macht, der Vorstandsvorsitzende von Porsche, hat am Genfer Autosalon die Studie Porsche 918 Spyder präsentiert. Der Mittelmotor-Zweisitzer soll die Fahrleistungen eines Supersportlers mit dem Schadstoffausstoß eines Kleinwagens verbinden.

Der Hersteller spricht von einer CO2-Emission von 70 Gramm pro Kilometer und einem Verbrauch von 3,0 Liter auf 100 Kilometer; dahinter steckt ein Plug-in-Hybridantrieb. Porsche kombiniert ein V8-Triebwerk mit über 500 PS mit drei insgesamt 160 kW starken Elektromotoren.


News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.