AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
In Tennessee darf man aus dem Auto nur auf Wale schießen
unsplash/pixabay

Unglaubliches Autowissen

Die USA; das Land der unbegrenzten Kuriositäten. Vor allem auch in Hinblick auf ihre Gesetze. Da sind solche mit Bezug zu Autos freilich keine Ausnahme. Ein gutes Beispiel ist dieses Gesetz aus Tennessee.

Es klingt skurril, ist aber wahr: In Tennessee darf man laut Gesetz vom Auto aus nicht auf Tiere schießen, es sei denn, es handelt sich um Wale. Andererseits: Wenn man in einem Staat unterwegs ist, das keinen Meereszugang hat, und dabei einen Waal sieht, sollte man definitiv innehalten und genau überlegen, was man als Nächstes tut. Es ist nämlich höchstwahrscheinlich entweder ein getarntes Alien, oder man ist unabsichtlich ins Aquarium gefahren ...

Aber, wenn wir schon über Tennessee reden. Das ist nicht das einzig "witzige" Gesetz aus dem Süd-Ost-Staat. So ist es Frauen in der Stadt Memphis theoretisch per Gesetz untersagt, ein Auto zu fahren. Außer, und da wird es erst richtig gut, ein Mann läuft davor oder dahinter und weist durch Schwenken einer roten Fahne auf die Gefahr hin. Außerdem darf man dort Fische nicht mit dem Lasso fangen und Frösche haben ab 23 Uhr das Quaken einzustellen ... na dann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.