CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Rückblick

Im Rahmen der Oldtimermesse Tulln 2002 präsentierte der Club Serenissima Storico vertreten durch den Sekretär Eliseo Igne sowie den Kontaktmann für Österreich, Willi Gärtner von Gärtner-Autotechnik, sportliche Raritäten aus Italien.

Das ältestes Fahrzeug ist ein Cisitalia Rennwagen Baujahr 1946, dessen erster Besitzer Hans von Stuck 1947 den grand prix von hockenheim gewann. fast auf den tag genau wurde dieser Monoposto, der sich im echten Originalzustand befindet, von einer unabhängigen Jury zum schönsten Fahrzeug auf der Oldtimermesse Tulln 2002 gewählt und mit der Goldenen Rose ausgezeichnet.

Weitere Anziehungspunkte waren das Ex-Dienstauto von Walter Röhrl, ein Fiat 131 Abarth Stradale - sowie ein Fiat 124 Spyder im Ex-werks Trimm Taganelli/Russo und last but not least ein Lancia Fulvia Zagato im Originalzustand - ein echtes Beispiel italienischer Stylingkunst.

Die Dekoration stellte Pirelli Austria zur Verfügung. Während der 2 Tage in Tulln konnte vielen Besuchern die Faszination italienischer Autos nähergebracht werden. Der Club Serenissima Storico Conegliano mitten im Prosecco-Land wird auch 2003 in Tulln ital. Raritäten präsentieren und lädt alle Oldtimerbesitzer zum Circuito di Conegliano am 7. und 8. 9.2002 ein. Genaue Infos unter 01-688-51-26 (Hr. Gärtner).

Zu den Fotos gelangen Sie über die Navigation rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.