CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Bibel der Oldie-Szene

Die 2004er Ausgabe des Nachschlagewerks der heimischen Oldie-Szene ist ab sofort bei EurotaxGlass's zu haben und stolze 1.148 Seiten stark.

EurotaxGlass's hat in Zusammenarbeit mit dem Beirat für historische Kraftfahrzeuge beim Verkehrsministerium das Nachschlagewerk "Historische Kraftfahrzeuge 2004" herausgegeben.

Diese Publikation ist die offizielle Liste der erhaltungswürdigen KFZ, ist im Kraftfahrgesetz verankert und gliedert sich in sechs Teile.

Teil 1 und 2 informieren über PKW und leichte Nutzfahrzeuge. Im 3. Teil findet der Leser die breite Palette von Motor-Zweirädern, Teil 4 widmet sich den Militärfahrzeugen. Im 5. Teil werden LKW und im 6. Teil das Kapitel Sonstige (Traktoren) behandelt.

Vor dem Kauf eines Oldtimers lohnt der Blick in dieses Buch in jedem Fall, denn nur wenn ein KFZ als historisch erhaltenswert eingestuft ist, kann z.B. die Nachrüstung eines Katalysators entfallen.

Das Standardwerk ist im Format A4, umfasst 1.148 Seiten und ist zum Preis von 115,50 Euro (inkl. MwSt und Versand) bei EurotaxGlass's zu beziehen.

vienna@eurotax.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.