CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Bibel der Oldie-Szene

Die 2004er Ausgabe des Nachschlagewerks der heimischen Oldie-Szene ist ab sofort bei EurotaxGlass's zu haben und stolze 1.148 Seiten stark.

EurotaxGlass's hat in Zusammenarbeit mit dem Beirat für historische Kraftfahrzeuge beim Verkehrsministerium das Nachschlagewerk "Historische Kraftfahrzeuge 2004" herausgegeben.

Diese Publikation ist die offizielle Liste der erhaltungswürdigen KFZ, ist im Kraftfahrgesetz verankert und gliedert sich in sechs Teile.

Teil 1 und 2 informieren über PKW und leichte Nutzfahrzeuge. Im 3. Teil findet der Leser die breite Palette von Motor-Zweirädern, Teil 4 widmet sich den Militärfahrzeugen. Im 5. Teil werden LKW und im 6. Teil das Kapitel Sonstige (Traktoren) behandelt.

Vor dem Kauf eines Oldtimers lohnt der Blick in dieses Buch in jedem Fall, denn nur wenn ein KFZ als historisch erhaltenswert eingestuft ist, kann z.B. die Nachrüstung eines Katalysators entfallen.

Das Standardwerk ist im Format A4, umfasst 1.148 Seiten und ist zum Preis von 115,50 Euro (inkl. MwSt und Versand) bei EurotaxGlass's zu beziehen.

vienna@eurotax.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.