CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2. Int. Bridgestone Pannonia Carnuntum

Oldtimer-Leckerbissen

Am 7./8. Mai 2004 findet die zweite Auflage der "Int. Bridgestone Pannonia Carnuntum" statt, die Premiere im Vorjahr war ein voller Erfolg.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der 1. Int. Bridgestone Pannonia Carnuntum

    Nach dem Riesenerfolg der Erstveranstaltung im Vorjahr, - 97 Fahrzeuge ab dem Baujahr 1914 waren am Start in Neusiedl am See -, rollt das liebevoll gehegte „Museum“ auch heuer wieder durch eine der allerschönsten Oldtimer-Regionen Österreichs, und darüber hinaus. Der „Skoda Veteranen Club Austria“ veranstaltet in Kooperation mit der „IDEE Pannonia“ die 2. Int. Bridgestone Pannonia Carnuntum.

    Am 7. Mai findet noch außerhalb der Wertung der Prolog statt. Heuer führt er die Teilnehmer ins Römermuseum Carnuntum in Petronell, anschließend wird zur Weindegustation an der Römerweinstraße mit einer kräftigen Heurigenjause geladen.

    Die Rallye selbst startet am Samstag, den 8. Mai um 8.30 Uhr vom Messeglände Neusiedl/See (Vorstart) zum Hauptplatz, wo vor dem Rathaus das erste Fahrzeug die 217 km lange Strecke unter die Räder nimmt. Die Route führt über Bruck/Leitha, Göttlesbrunn, Höflein die Römerweinstraße entlang nach Hainburg.

    Via Berg führt eine Etappe durch die Slowakei, in Kittsee erreichen die Teilnehmer wieder Österreich und begeben sich zur Mittagsrast nach Frauenkirchen, wo etwa um 14 Uhr die Nachmittagsetappe gestartet wird, die über Pamhagen, Fertöd und Sopron bei Klingenbach wieder Österreich erreicht. Das Finale findet über Rust, Oggau, Purbach, Breitenbrunn ins Ziel nach Neusiedl am See statt.

    Gewertet wird für die zwei- und vierrädrigen Starter ein Mix aus sportlichen Zeitwertungen ebenso wie aus Prüfungen, die unmittelbar mit der Fahrzeugbeherrschung zusammenhängen. Da heuer der gesamte Neusiedlersee umrundet wird und außerdem die wunderschöne Römerweinstraße Carnuntum bis hinauf zu den Hainburger Auen befahren wird, ergibt sich neben dem sportlichen Anspruch ein hoher Wert aus landschaftlichen und kulturellen Eindrücken.

    In zahlreichen Etappenorten finden Events zu Ehren der Rallye statt. Schon im Vorjahr waren die Passage der Fußgängerzone Bruck/L. sowie das „Jazz & Wine-Brunch“ in Höflein absolute Publikumsmagneten. Neben der internationalen Streckenführung in unsere neuen Partnerländer wird auch das Starterfeld sehr international sein. Bereits jetzt haben Oldtimer-Sportfreunde aus der Slowakei, aus Ungarn, aus Deutschland ihren Gaststart in der Region Pannonia Carnuntum angekündigt.

    Gefahren wird wiederum um den von Landeshauptmann Hans Niessl gestifteten „Großen Oldtimer-Preis des Burgenlandes“, der von dem renommierten Holzbildhauer Daniel Bucur kreiert wird. Auch wird wieder zahlreiche Prominenz erwartet, im Vorjahr zeigten sich Rallye-Graf Ernst Harrach, Ferraristo Karl Oppitzhauser und Film- und Schlagerstar Gus Backus sowie die graue Eminenz des ÖAMTC Willy Matzke und PR Guru Franz Stehno von der Premierenfahrt mehr als begeistert.

    Automobil-Star am Start der heurigen Pannonia-Carnuntum wird ein einzigartiger Mercedes 540 Kompressor Spezialroadster aus den 30er Jahren sein - wer ihn besitzt „ist Oldtimerkönig“, wie ein deutsches Fachmedium titelte.

    Natürlich wird das zwei- und vierrädrige Starterfeld wieder einen wunderschönen Querschnitt aus der Motorsportszene des kompletten vorigen Jahrhunderts zeigen. Eine Veranstaltung dieses Formats ist natürlich nur mit kräftiger Hilfe von Sponsoren möglich.

    Dank sei hier besonders an Bridgestone Austria und REIFEN RITZ gerichtet, sowie an die Erlebnisbäckerei Naglreiter und die Gemeinden Neusiedl/S., Frauenkirchen und die Römerweinstraßen Carnuntum Winzer.

    Nennschluß ist der 24. April - Nennungen auch per eMail möglich: idea@idee-werbeagentur.at

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    2. Int. Bridgestone Pannonia Carnuntum

    Weitere Artikel:

    Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

    Gleich, aber nicht

    Helden auf Rädern: VW Mitra

    Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

    Was ist besser?

    Oldtimer mieten oder kaufen

    Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

    Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

    Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

    Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

    Kleiner Bruder, das Luder

    Helden auf Rädern: Renault 6

    Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

    Geliebter Fremdkörper

    Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

    Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.