CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schraml/Schraml gewinnen zum fünften Mal

Schraml/Schraml gewinnen zum 5. Mal, dahinter Artacker/Artacker und Brachinger/Schlager. Aaltonen 29., Wildbolz wird 40., Hans Enn auf 55.

Mit einem neuerlichen Favoritensieg endet die achte Auflage der 1000 Minuten Klassik in Krems. Nach 800 Kilometern Gesamtlänge, gespickt mit 15 Sonderprüfungen quer durch das nördliche und südliche Niederösterreich, gewinnt das Brüderpaar DI Rudolf und DI Heinz Schraml auf Ferrari Dino 246 GT, diesen Klassiker nach 1998, 1999, 2001 und 2003 heuer bereits zum fünften Mal.

Ihr Vorsprung bei diesem Gleichmäßigkeitsbewerb fiel mit 1,54 Sekunden Vorsprung auf Mag. Helmut und Wolfgang Artacker (Alfa Romeo Giulia Sprint GT) aber denkbar knapp aus.

Platz Drei ging an Ing. Franz Brachinger (Porsche 911 S Coupe), der diese Rallye bereits im Jahre 2000 einmal für sich entscheiden konnte. Sein Rückstand im Ziel 6,40 Sekunden. Vorjahressieger Mag. Walter Wawronek (Jaguar) belegte Platz Vier.

Von den zahlreichen prominenten Teilnehmern erreichte der finnische „Rallyeprofessor“ Rauno Aaltonen auf Porsche 911 diesmal nur Rang 29. Das Duo Klaus Wildbolz/ Walter Zipser (Triumph V8) wurde auf Platz 40 klassiert, während der ehemalige Skistar Hans Enn auf einem Bentley Drophead Coupe, bei seinem ersten Antreten in Krems unter 64 gewerteten Teilnehmern den 55. Platz belegte.

Pech hatte Dr. Gerald Brandstetter, der schon einmal die Ennstal Classic, zweimal die Planai Klassik und einmal die Alpenfahrt gewinnen konnte, er verlor durch einen Unfall einige Zeit und landete so nur auf Rang 13.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.