CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schraml/Schraml gewinnen zum fünften Mal

Schraml/Schraml gewinnen zum 5. Mal, dahinter Artacker/Artacker und Brachinger/Schlager. Aaltonen 29., Wildbolz wird 40., Hans Enn auf 55.

Mit einem neuerlichen Favoritensieg endet die achte Auflage der 1000 Minuten Klassik in Krems. Nach 800 Kilometern Gesamtlänge, gespickt mit 15 Sonderprüfungen quer durch das nördliche und südliche Niederösterreich, gewinnt das Brüderpaar DI Rudolf und DI Heinz Schraml auf Ferrari Dino 246 GT, diesen Klassiker nach 1998, 1999, 2001 und 2003 heuer bereits zum fünften Mal.

Ihr Vorsprung bei diesem Gleichmäßigkeitsbewerb fiel mit 1,54 Sekunden Vorsprung auf Mag. Helmut und Wolfgang Artacker (Alfa Romeo Giulia Sprint GT) aber denkbar knapp aus.

Platz Drei ging an Ing. Franz Brachinger (Porsche 911 S Coupe), der diese Rallye bereits im Jahre 2000 einmal für sich entscheiden konnte. Sein Rückstand im Ziel 6,40 Sekunden. Vorjahressieger Mag. Walter Wawronek (Jaguar) belegte Platz Vier.

Von den zahlreichen prominenten Teilnehmern erreichte der finnische „Rallyeprofessor“ Rauno Aaltonen auf Porsche 911 diesmal nur Rang 29. Das Duo Klaus Wildbolz/ Walter Zipser (Triumph V8) wurde auf Platz 40 klassiert, während der ehemalige Skistar Hans Enn auf einem Bentley Drophead Coupe, bei seinem ersten Antreten in Krems unter 64 gewerteten Teilnehmern den 55. Platz belegte.

Pech hatte Dr. Gerald Brandstetter, der schon einmal die Ennstal Classic, zweimal die Planai Klassik und einmal die Alpenfahrt gewinnen konnte, er verlor durch einen Unfall einige Zeit und landete so nur auf Rang 13.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.