CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wenn es Nacht wird, in Döbling

Am Donnerstag (28.07.) feiert eine weitere Oldtimer-Veranstaltung ihre Premiere, die "Nacht von Döbling" wird erst mit Einbruch der Dunkelheit gestartet!

Wann: Donnerstag, 28. Juli 2005
Wo: 1190 Wien, am Stefan Esders Platz vor der Kaasgrabenkirche

Programmablauf:

19.30 Uhr: Treffpunkt und administrative Abnahme vor der Kaasgrabenkirche
20.15 Uhr: Verbindliche Fahrerbesprechung
ab 20.30 Uhr: Start zu einer Gleichmäßigkeits-Rally über rund 120 km, mit Sonderprüfungen in und um Döbling
ca 22.30 Uhr: Rückkehr zum Startplatz Kaasgraben
ca 23.00 Uhr: Siegerehrung

Teilnehmer:

- Automobile aller FIVA Klassen bis 1981
- Sonderwertung moderne Cabrios mit Damenbesatzung

Wertung:

2 Gesamtklassements
- inklusive Baujahr 1965
- inklusive Baujahr 1981
- Sonderwertung Cabrios

Weitere Infos: www.autofreunde.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.