CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die etwas andere Rallye

Der Pannonia-Carnuntum Oldtimer Club veranstaltet am Samstag, den 15. Juli 2006 die nenngeldfreie 1. Naglreiter "100.000 Kalorien-Genießer-Rallye".

Oldtimerspaß der ganz besonderen Art bietet die 1. Naglreiter "100.000 Kalorien-Genießer-Rallye", die am 15. Juli in Neusiedl am See auf dem Parkplatz des Erlebnis-Restaurants Naglreiter in der Wiener Straße gestartet wird.

Die Sonderprüfungen entlang der 139 km langen Strecke finden allesamt vor den jeweiligen Erlebnis-Restaurants und Cafe-Konditoreien des Meisterbäckers Hans Naglreiter statt, der auch als Generalsponsor der Veranstaltung fungiert.

Hier geht es nicht darum, möglichst wenig Strafpunkte einzufahren, sondern möglichst viele. Und wer bei den Geschicklichkeitsübungen nicht top ist, kann sein Punktekonto mittels Verzehr von möglichst vielen süßen Gratis-Köstlichkeiten aufbessern.

Die reizvolle Route führt von Neusiedl am See über Breitenbrunn, Fischamend, Hainburg, Kittsee, Zurndorf und Frauenkirchen nach Gols, wo die Teams dann noch bei einem scharfen Kesselgulasch den Rallyetag ausklingen lassen.

Neben wertvollen Preisen erwartet die Teilnehmer/innen die Krönung der Rallye-Königin und des Rallye-Königs, die durch Messung der Differenz des Bauchumfanges vor und nach der Rallye ermittelt werden.

Besonderer Gag: Die Veranstaltung ist nenngeldfrei, jedoch kann eine freiwillige Spende gegeben werden, die in voller Höhe dem Behinderten-Hilfswerk zugeführt wird.

Teilnehmen können 2-, 3- und 4-rädrige Oldtimer, deren Zulassungsdatum vor dem 31. 12. 1974 liegt. Die Teilnehmer treffen am Samstag, den 15. Juli 2006 ab 7 Uhr vor dem Erlebnisrestaurant Naglreiter in Neusiedl am See, Wienerstraße ein, wo ein köstliches Bäckerfrühstück eingenommen wird. Nach Ausgabe der Startunterlagen wird die Veranstaltung um 8 Uhr gestartet.

Ausschreibungen können telefonisch (02167 / 36 00) oder per e-Mail: rallye@pannonia-carnuntum.at angefordert werden. Nennschluß ist Donnerstag, der 13. Juli 2006.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.