CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klassiker unterm Hammer

75% Verkaufsquote und einen Sensationserfolg für die Walter-Mazur-Collection brachte die Oldtimer-Auktion auf der Classic-Expo in Salzburg.

Alle aus der Walter-Mazur-Collection angebotenen Fahrzeuge fanden einen neuen Besitzer. Herausragend war der weiße Rolls Royce Corniche II, Baujahr 1988, der mit 49.600,- Euro der wertvollste versteigerte Youngtimer wurde. Der zweithöchste Preis wurde für einen Mercedes-Benz 600 Pullman aus dem Jahr 1968 bewilligt. Unter den Begriff „Kuriositäten“ fällt der Ledl Bugatti, eine Bugatti-Replika aus dem Jahr 1970 auf VW-Käfer-Chassis. Für dieses Fahrzeug, auf seine Weise auch bereits ein österreichischer Klassiker, wurde der Schätzwert mit 10.100,- Euro verzehnfacht.

Jaguar erzielte bei der Auktion „Automobilia und historische Fahrzeuge“ des Dorotheum Salzburg ebenfalls herausragende Preise: Ein Mk.VII aus dem Jahr 1951 erzielte 26.900,- Euro. Ein Modell der Type XKR aus dem Jahr 1999 wurde über den Schätzwert auf 24.600,- Euro hoch gesteigert.

Jeweils 29.100,- Euro erzielten ein MG Baujahr 1953 und der Lancia Astura aus dem Jahr 1936. Aus der Zeit um 1936 stammt auch jenes Adler Trumpf Junior 1E Cabriolet, das für 16.800,- Euro zugeschlagen wurde.

Auch bei den kommenden Auktionen, die im Juni und Oktober 2007 stattfinden werden, gibt es wieder herausragende Oldtimer und Youngtimer. Die Versteigerung des Rolls-Royce aus dem ehemaligen Besitz von Joseph Meinrad wird neben vielen anderen Modellen sicherlich für großes Interesse sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.