CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das perfekte Weihnachts-Geschenk

Ab sofort ist der Ennstal-Classic-Kalender 2007 zu bestellen, ein auf 1.250 Stück limitiertes Highlight mit den schönsten Momenten aus 2006.

Der Ennstal-Classic Kalender 2007 ist gedruckt, ab 13.11. beginnt die Auslieferung.

Die besten Fotografen der Branche wie Daniel Reinhard aus der Schweiz, Michael Alschner und Markus Kucera aus Wien sowie der Grazer Gery Wolf haben die schönsten Momente der diesjährigen Ennstal- und Planai Classic festgehalten, die Texte stammen aus der Feder von Helmut Zwickl.

Der Kalender ist auf 1.250 Stück limitiert, der Preis beträgt Euro 29,- incl. MwSt, Versandkosten € 4.

Bestellungen: Ennstal-Classic GmbH., Kirchplatz 15, 8962 Gröbming, Tel: +43 (0)3685/23270, Fax DW 9, j.winter@ennstal-classic.at, im Shop unter www.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.