CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fünfte Auflage in Salzburg

Zu einem Club-Treffen der Rekorde dürften die siebenten Mercedes-Benz Classic Days werden, die vom 3. bis 10. September 2006 zum fünften Mal in Salzburg stattfinden.

Das Rekordteilnehmerfeld von 250 klassischen Fahrzeugen setzt sich aus 220 historischen Mercedes-Benz Automobilen und rund 30 Klassikern anderer Marken zusammen.

Und noch nie waren so viele Nationen bei den Mercedes-Benz Classic Days dabei, die mehr als 500 Teilnehmer kommen aus insgesamt 28 Nationen nach Salzburg. In diesem Jahr sind erstmals Teilnehmer aus Neuseeland und den baltischen Staaten dabei. Zudem wird ein Klassiker aus den Anfängen der Markezu Gast sein, ein Mercedes Simplex Kettenwagen 28/32 PS von 1905.

Am Mittwoch, dem 6. September, vormittags startet die sportliche Gruppe zusammen mit den Teilnehmern der 2. Paul Daimler-Trophy auf den Gaisberg. Die historische Rennstrecke wurde bei den ersten Classic Days im Jahr 2000 wieder „wachgeküsst“ und zählt seither zum Standardprogramm nicht nur der Mercedes-Benz Classic Days, sondern auch anderer Rallyes. Insgesamt werden über 150 Klassiker den Gaisberg befahren, davon 30 Sport- und Rennwagen befreundeter Marken.

Am Mittwochnachmittag ist am Salzburgring „volles Geschäft“, zum einen heißt es „freies Fahren“ am Salzburgring für die „Paul Daimler-Teilnehmer“, zum anderen akkreditiert sich der zweite Teil der Teilnehmer der Mercedes-Benz Classic Days. Alle 220 Mercedes-Benz Klassiker starten dann am 7. und 8. September zu den touristischen Ausfahrten in zwei Gruppen mit folgenden Routen:

Gottlieb Daimler Route: Salzburgring – Hallein – Rossfeld – Berchtesgaden – Lofer – Reit im Winkl – Winklmoos-Alm (Mittagsrast) – Schneizlreuth - Bischofswiesen – Bad Dürrnberg – Hallein – Salzburgring
Karl Benz Route: Salzburgring – Seekirchen – Mattsee – Lochen – Aspach - Obernberg – Reichersberg (Mittagsrast) – Lohnsburg – Frankenburg – Seewalchen – Mondsee – Thalgau - Salzburgring

Die Teilnehmer erwarten zudem kulinarische und kulturelle Abende mit dem abschließenden Höhepunkt, dem DaimlerChrysler Gala-Abend am Samstag in der Salzburger Residenz.

Das Finale der Mercedes-Benz Classic Days ist der Concours d'Elegance am Residenzplatz in Salzburg. Die Teilnehmer starten um 10.00 Uhr am Salzburgring und fahren über die Wolfgangsee-Bundesstraße in die Salzburger Altstadt. Von 11 bis 14 Uhr sind die Fahrzeuge dort zu bewundern. Die Besucher wählen wieder den schönsten Mercedes-Benz Klassiker von den Besuchern, als Hauptgewinn winkt der Besuch des neuen Mercedes-Benz Museums inklusive Anreise und Übernachtung.

Um 12.00 Uhr findet der Mercedes-Benz Junior Run statt: Tretautos im Design des ersten Silberpfeils W 25 von 1934 stehen für den sportlichen Wettkampf für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren bereit. Ausgewählt werden die Kinder bei einem Malwettbewerb, der in den Salzburger Nachrichten ausgeschrieben wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes-Benz Classic Days 2006

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.