CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renault 16: überaus positiv

Juli 1966: Selten ist ein neues Automobil international so überaus positiv bewertet worden wie der Renault 16. Das 1967er Modell kommt in diesen Tagen zur Auslieferung.

1965 wurde dieses Fahrzeug, das als das fortschrittlichste seiner Klasse gilt, zum Auto des Jahres erklärt: Das 1967er Modell des Renault 16 kommt in diesen Tagen zur Auslieferung. Die bedeutendsten Verbesserungen, durch die es sich vom 66er Modell unterscheidet, beginnen mit der Klima-Anlage, die weiter verbessert wurde.

Die neue Klima-Anlage ermöglicht es, mit nur einem Handgriff die Temperatur der oberhalb der Armaturentafel einströmenden Luft stufenlos zu regulieren, während sich gleichzeitig die Luft für den Fußraum - stets um mehrere Grad wärmer - dieser Regelung anpasst.

Auch die Armaturentafel wurde neu gestaltet. Sie trägt jetzt unter anderem eine starke Schaumstoffpolsterung, die Unfallfolgen mildern soll. Eine praktische Neuheit ist die Kombination von Aschenbecher, Zigarettenbehälter, Pfeifenhalter und Zigarrenanzünder in der Mitte der Armaturentafel.

Für den Kaltstart wurde der Vergaser mit einer automatischen Starteinrichtung versehen, die durch die Temperatur der Kühlflüssigkeit gesteuert wird. Zu den weiteren Verbesserungen gehört auch eine effektivere Geräuschdämpfung der Auspuffanlage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.