CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kultur-Mix

Bei der zweiten Ausgabe der Oldtimerfahrt zu den Schlossfestspielen in Kobersdorf konnten schon über 65 Teilnehmer begrüßt werden. Motorline.cc war für Sie vor Ort und zeigt die besten Fotos!

Stefan Gruber

Angetrieben vom Erfolg der ersten Oldtimerfahrt zu den Schlossfestspielen in Kobersdorf im Jahr 2005 hat man auch dieses Jahr einen eigenen "Oldtimerabend" angesetzt. Im Gegensatz zum vorigen Jahr hat es diesmal gleich zwei Treffpunkte gegeben: Ein Teil der Teilnehmer hat sich in Baden bei Wien getroffen, der andere in Neusiedl am See.

Die beiden Konvois wurden dann in Eisenstadt vereint und sind gemeinsam zum Schloss Kobersdorf aufgebrochen.

Die Organisatoren der Oldtimerfahrt und betreuende Exklusivsponsoragentur der Schlossspiele in Kobersdorf, Product Placement International (www.produkt-placement.at) und Agentureigentümer Univ.-Prof. Ing. Wolfgang Pappler, ließen sich durch den einsetzenden Regen nicht die Stimmung verderben. Im Gegenteil, die Teilnehmer an der Oldtimerfahrt wurden in Ihren Fahrzeugen vom Team Product Placement International mit einer alkoholfreien Bowle überrascht.

Nachdem die Teilnehmer in Baden noch bei Sonnenschein eingetroffen sind, ist die Begrüßung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Die launigen Worte Wolfgang Böcks ließen die Zuseher trotz Regens in unmittelbarer Nähe verharren. Wolfgang Böck musste zudem auch noch den Ausfall seines Jaguar E-Type hinnehmen, der einfach nicht mehr anspringen wollte. Agentureigentümer Wolfgang Pappler übernahm somit im Auftrag Wolfgang Böcks den Konvoi nach Eisenstadt und sodann nach Kobersdorf.

Aber das alles konnte die gute Laune nicht trüben, und schon bei der Abfahrt aus Baden war wieder die Sonne am Himmel zu erblicken, und die ersten Cabriodächer wieder offen.

In Kobersdorf konnte man dann Wolfgang Böck in der Dreigroschenoper als "Mackie Messer" sehen, in diese Rolle wird der Intendant der Schloßspiele in Kobersdorf noch bis zum 31.7.2006 zu sehen sein.

Bei Motorline.cc sehen Sie dafür die besten Fotos der Oldtimerfahrt von den Stationen in Baden, Eisenstadt und Kobersdorf:

Fotos Teil 1 - Baden

Fotos Teil 2 - Baden

Fotos Teil 3 - Baden

Fotos Teil 4 - Baden

Fotos Teil 5 - Baden

Fotos Teil 6 - Eisenstadt

Fotos Teil 7 - Eisenstadt

Fotos Teil 8 - Kobersdorf

Fotos Teil 9 - Kobersdorf

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.