CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Twin City- nicht nur mit dem Tragflügelboot

Am Samstag (10. Juni 2006) feiert die Twin-City-Rallye "Wien-Bratislava-Wien" Premiere, um 09:00 Uhr starten rund 40 Autos von Wien/Donaustadt.

Auch die Oldtimerszene schließt sich dem Konzept der Twin Cities Wien und Bratislava an. Kommenden Samstag, 10. Juni, wird zur ersten Rallye von Wien in die slowakische Hauptstadt und wieder retour in Szene gehen.

Es ist der erste Versuch in diese Richtung, die beiden Stadtoberhäupter gaben den Segen, die Behörden beider Länder versicherten ihre Kooperation, das Feld von rund 40 Fahrzeugen wird als rollende Testeinheit verstanden.

Start ist ab 09:00 Uhr bei Mercedes Wiesenthal in der Donaustadt, das Ziel werden die Teilnehmer gegen 17,30 Uhr bei General Motors in Aspern erwartet.

Insider sprechen von einer kleinen Revanche für die Kitzbüheler Alpenrallye in der vergangenen Woche, denn Heinz Swoboda (2. Platz im Gesamtklassement) trifft auf Leopold Umshaus (Nr. 3 in der Endwertung).

Infos: www.autofreunde.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.