CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die besondere Idee

Oldtimerveranstaltungen gibt es mittlerweile recht viele, Veranstalter wie das Motor-Mythos-Team sind ständig auf der Suche nach Neuem...

Drei Rallyes in einem Paket: der große Rallye-Samstag 14. April 2007. „Jeder Rallye-Fahrer hat so seine eigenen Vorstellungen, wie er einen Rallye-Tag erleben will“, sinniert Motor-Mythos Chef Rudolf Bromberger, also haben wir hier mehrere Rallyes an einem wunderbaren Tag „zusammengelegt“ - bei der Mittagspause und am Abend sind alle Teilnehmer wieder gemütlich vereint und treffen sich beim Benzintratsch.

Traditionell die After-Work-Rallye, mit der Devise „raus aus dem Business, hinein ins Vergnügen“. Ein Mix aus sportlichen Sonderprüfungen, herrlicher Strecke durch Niederösterreich und recht anspruchsvollem Rallye-Programm. Parallel dazu kommt die „Rallye 911“, natürlich eine Spezial-Veranstaltung ausschließlich für Porsche-Freunde, allerdings nicht nur für 911, sondern auch für 356, 914 oder andere Modelle. Hier geht es um Fahrspaß in wunderbarer Landschaft, Zeitplan und Strecke sind abgestimmt für Porsche-Freunde.

Dritter im Bunde ist der Rallye-Marathon - hier kann jeder seine Zeit bzw. Geschwindigkeit selbst bestimmen. Es geht darum, Streckenabschnitte zu durchfahren, die die Länge eines Marathons haben; die Zeit der drei Abschnitte soll immer ident sein, dazwischen warten herrliche Landschaft und kulinarische Zwischenstops.

Erfreulich ist auch das Nenngeld mit 66,- Euro, man zeigt auch hier ein Herz für Motorsportfreunde. Traditionell gibt es natürlich auch wieder die „Internationale Semperit-Rallye“(29.-30. Juni) mit der Devise „das beste Eck von Österreich“; die gemütliche Form des Oldtimerfahrens, die „Rallye Pomali“ am 4. August; und die Schlussveranstaltung „Rallye de Vienne“ am 2. September.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.