CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Ur-Tier kommt zurück

Im Rahmen der heurigen ARBÖ Classic am 8./9. Juni in Admont geben sich auch die Freunde der Ingolstädter Rallye-Quattros ein Stelldichein.

Zu sehen gibt es bei der Ausstellung der Quattro-Freunde unter anderem einen originalen Ur-Quattro aus ehemaligen Werksbeständen sowie die geschärfte Evolutionsversion, den Sport Quattro mit kurzem Radstand. Zu selten sind die Gelegenheiten, solche Autos in freier Wildbahn zu sehen zu bekommen; demnach sollten sich Freunde der Allradler aus Ingolstadt den Termin der ARBÖ-Classic fix vormerken.

Als kleine "Werkschau" sind noch weitere Modelle der weitläufigen Quattro-Familie im Bewerb zu sehen, so zum Beispiel einige Audi 80 aus Gruppe-A-Zeiten oder ein S2 Coupé. Die Veranstalter haben für das Internationale Quattro-Treffen dieses Mal sogar eine eigene Audi-Klasse ins Leben gerufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.